Neujahrskonzert in Wien 2021: Virtueller Applaus ersetzt kein festlich gestimmtes Publikum

Ähnlich wie eine Fledermaus-Aufführung am 31. Dezember gehört das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker zu den unverzichtbaren Ritualen des Jahreswechsels in Wien.

Letzteres fiel pandemie-bedingt dieses Jahr naturgemäß sehr viel anders aus als gewohnt. Es fehlte das in der Regel mit viel lokaler und sonstiger Prominenz durchsetzte Publikum im Saal, die gewohnt üppigen Blumenarrangements erfreuten diesmal tatsächlich nur das virtuelle Publikum – und natürlich die ausführenden Musiker.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Neujahrskonzert in Wien 2021: Virtueller Applaus ersetzt kein festlich gestimmtes Publikum

Silvester in Wien ohne “Fledermaus“? Undenkbar!

Man muss der Wiener Staatsoper dankbar sein: Durch den Livestream einer „Fledermaus“ am Nachmittag des 31. Dezembers wendet sie das Undenkbare ab, nämlich an diesem Tag ohne Johann Strauss‘ erfolgreichste und beste Operette auskommen zu müssen.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Silvester in Wien ohne “Fledermaus“? Undenkbar!

Josef „Angelo“ Neumann – Wagners vergessener Prophet

Die Person Angelo Neumanns, ein begnadeter Impresario des 19. Jahrhunderts, ist durch ihre enge Verknüpfung mit der Biographie und dem Werk Richard Wagners keineswegs so vergessen, wie es der Untertitel dieser verdienstvollen Publikation vermuten ließe. Neumanns „Erinnerungen an Richard Wagner“ finden sich wohl in der Bibliothek jedes Wagnerianers oder generell an Wagner Interessierten.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Josef „Angelo“ Neumann – Wagners vergessener Prophet

Ein spannendes Jugendwerk Meyerbeers: Romilda e Costanza

Lange bevor der deutsch-jüdische Komponist Giacomo Meyerbeer mit seinen Grand Opéras zum Beherrscher der Pariser Opernszene wurde, hatte der als Jakob Liebmann Meyer Beer in Berlin geborene Sohn eines Unternehmers und Bankiers bereits zwei deutsche Opern komponiert, ehe er nach ausgedehnten Studien in Wien, London und Paris schließlich in Italien inspiriert durch Rossini erneut Bühnenwerke komponierte.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Ein spannendes Jugendwerk Meyerbeers: Romilda e Costanza

Von der Vergänglichkeit der Welt – und einer Stimme: Philippe Jaroussky – La Vanita del Mondo

Die Pandemie, die nun schon seit Monaten die Welt auf den Kopf stellt, hat auch schmerzliche Auswirkungen auf die Karrieren und Terminpläne von Künstlern. Jeder der Betroffenen sucht nach Möglichkeiten, der erzwungenen Untätigkeit zu entgehen. Der Countertenor Philippe Jaroussky hat den Sommer dieses Jahres für die Produktion eines neuen Albums genutzt.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Von der Vergänglichkeit der Welt – und einer Stimme: Philippe Jaroussky – La Vanita del Mondo
Menü schließen