Verdis Totenmesse erlebt im Berliner Dom eine eindrucksvolle, bewegende Aufführung

Der Monat November ist traditionell dem Totengedenken gewidmet. Volkstrauertag, Totensonntag , Buß-und Bettag fallen wohl bewusst in die Zeit, da kurze Tage mit wenig Licht eine gedrückte Stimmung erzeugen. Die Musik ist es, die solche Stimmungen aufnehmen, sie aber gleichzeitig…

Kommentare deaktiviert für Verdis Totenmesse erlebt im Berliner Dom eine eindrucksvolle, bewegende Aufführung
Philharmonie Berlin: Zwei selten gespielte Werke schenken einen Konzertabend der Extraklasse
Kirill Gerstein Photo: Marco Borggreve

Philharmonie Berlin: Zwei selten gespielte Werke schenken einen Konzertabend der Extraklasse

Weit abseits der ausgetretenen Pfade des Konzertrepertoires bewegte sich das Programm dieses Konzertes. Debussys Trois Nocturnes sind inspiriert von Gemälden des amerikanischen Malers James Whistler, dessen Werke der Komponist bewunderte. Debussy greift auf Naturstimmungen wie Wind, Wolken, den Mond und…

Kommentare deaktiviert für Philharmonie Berlin: Zwei selten gespielte Werke schenken einen Konzertabend der Extraklasse

Große Stimmen und große Emotionen begeistern beim 8.Dresdner Classic Open Air

Bereits zum 8. Mal fand an den letzten beiden Augusttagen das Classic Open Air am Dresdner Neumarkt statt, organisiert von der rührigen Barbara Krieger, die neben ihrem Charisma und Organisationstalent auch als Sängerin das Event prägte. Der erste Abend blieb…

Kommentare deaktiviert für Große Stimmen und große Emotionen begeistern beim 8.Dresdner Classic Open Air
Kirill Petrenko ehrt den Jubilar Anton Bruckner beim Start in die neue Saison 2024/25
Abbildung des Bruckner, Anton [1824-1896], Künstlerpostkartea

Kirill Petrenko ehrt den Jubilar Anton Bruckner beim Start in die neue Saison 2024/25

Bisher hat Chefdirigent Kirill Petrenko noch keine Symphonie Anton Bruckners bei seinen Berliner Philharmonikern dirigiert. Der unmittelbar bevorstehende 200. Geburtstag des Komponisten bot nun einen geeigneten Anlass, dieses überfällige Debüt nachzuholen. Die Latte liegt bei den monumentalen symphonischen Werken Bruckners…

Kommentare deaktiviert für Kirill Petrenko ehrt den Jubilar Anton Bruckner beim Start in die neue Saison 2024/25

Das Berlin-Brandenburgische Sinfonieorchester wird 60 und lässt die Herzen des Publikum schmelzen

Schon der Einstieg mit Ausschnitten aus George Bizets „Carmen“ animierte das Publikum hörbar, ein Höhepunkt wurde mit zwei Titeln aus Puccinis „Madame Butterfly“ erreicht, bei dem Liebesduett, gefühlvoll interpretiert von Adriane Queiroz und Sotiris Charalampous schmolzen die Herzen des Publikums…

Kommentare deaktiviert für Das Berlin-Brandenburgische Sinfonieorchester wird 60 und lässt die Herzen des Publikum schmelzen
Menü schließen