So machen’s nicht Alle: Ein Künstlergespräch mit Bariton Georg Nigl

Georg Nigl, Foto: Anita Schmid © Aix-en-Provence im Juli, Ort der jährlichen Musikfestspiele, die in diesem Jahr ihren 75. Sommer erleben. Damals wie heute stand Mozarts „Così fan tutte“ auf dem Programm. In diesem Jahr hat Dmitri Tcherniakov das zynische…

Kommentare deaktiviert für So machen’s nicht Alle: Ein Künstlergespräch mit Bariton Georg Nigl

ISRAEL, der stets bedrohte Staat, ist eine selbstbewusste Demokratie

In diesen Tagen steht der Dauerkonflikt des Staates Israel mit den Palästinensern wieder im Fokus der aktuellen Nachrichten. Erneut eskaliert die Gewalt in dem seit seiner Gründung 1948 permanent von den Nachbarn bedrohten Staat. Nachdem aktuell gerade ein italienischer Tourist…

Kommentare deaktiviert für ISRAEL, der stets bedrohte Staat, ist eine selbstbewusste Demokratie

Die Ära Daniel Barenboims geht zu Ende. Eine kritische Würdigung

Wirklich überraschend kam die Meldung, Daniel Barenboim träte als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden mit dem 31. Januar 2023 zurück, nicht. Bereits vor der Verschlechterung seiner neurologischen Erkrankung meinte man bei dem Dirigenten eine gewisse Amtsmüdigkeit und schwindende Spannkraft…

Kommentare deaktiviert für Die Ära Daniel Barenboims geht zu Ende. Eine kritische Würdigung

Jonas Kaufmann und Ludovic Tézier in perfekter Harmonie, aber…

Duette zwischen Tenören und Bariton- oder Bass-Stimmen finden sich in der Opernliteratur wesentlich seltener als Tenor/Sopran-Duette, schließlich gibt es in der Oper keine gleichgeschlechtlichen Liebespaare, zumindest offiziell nicht, wobei das Duett Carlos-Posa aus Verdis „Don Carlos“ deutlich homoerotische Atmosphäre vermittelt.…

Kommentare deaktiviert für Jonas Kaufmann und Ludovic Tézier in perfekter Harmonie, aber…

Ein Russischer Abend in der Berliner Waldbühne: Kunst versus Zeitgeist

In den gegenwärtigen Zeiten, in denen der aktuelle Konflikt mit dem Despoten im Kreml wenig russland-freundliche Stimmung aufkommen lässt, setzt dieses erste Waldbühnen-Konzert Kirill Petrenkos ein bewusstes Zeichen. Die Fülle der russischen Kultur, speziell auf dem Gebiet der Musik, hat…

Kommentare deaktiviert für Ein Russischer Abend in der Berliner Waldbühne: Kunst versus Zeitgeist
  • 1
  • 2
Menü schließen