„Der fliegende Holländer“ an der Komischen Oper Berlin wird zum gesungenen Comic Strip
https://www.komische-oper-berlin.de/ Bitte beachten Sie: Alle unsere Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ausschließlich bei Nennung der Fotograf*innen verwendet werden. Nur dann sind Nutzungen für Ankündigungszwecke und bei besonders gekennzeichneten Fotos auch für Rezensionen und weitergehende Berichterstattung über die Komische Oper Berlin ausnahmsweise honorarfrei. Urheberrecht und AGB der Bildurheber*innen bleiben von unserem Nutzungsangebot unberührt – bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an die Fotograf*innen! Urheberrechtsverletzungen und nicht vereinbarungsgemäße Verwendungen begründen rechtliche und weitergehende finanzielle Ansprüche. Mehr Informationen und Bildmaterial: https://www.komische-oper-berlin.de/presseservice/

„Der fliegende Holländer“ an der Komischen Oper Berlin wird zum gesungenen Comic Strip

Die Opern Richard Wagners gehören eindeutig nicht zum Kernrepertoire der Komischen Oper Berlin, aber dieses Werk des noch jungen Wagner fügt sich mit seiner pointierten Kürze bestens in das Repertoire des Hauses an der Behrenstraße ein. Herbert Fritsch gelingt mit…

Kommentare deaktiviert für „Der fliegende Holländer“ an der Komischen Oper Berlin wird zum gesungenen Comic Strip
Monteverdis „Poppea“ Unter den Linden: Kaiser sind auch nur Menschen
Staatsoper Berlin L'INCORONAZIONE DI POPPEA Musikalische Leitung: Diego Fasolis Inszenierung: Eva-Maria Höckmayr Bühne: Jens Kilian Kostüme: Julia Rösler Licht: Olaf Freese Besetzung: A Prohaska, M. Milhofer

Monteverdis „Poppea“ Unter den Linden: Kaiser sind auch nur Menschen

Foto: Staatsoper Berlin, L’INCORONAZIONE DI POPPEA © Bernd Uhlig Seit 2017 wird diese Produktion bei den Barocktagen an der Staatsoper gezeigt. Im Gegensatz zu nicht wenigen Inszenierungen am Haus besucht man diese immer wieder gern, ihr ganz spezieller Zauber hat…

Kommentare deaktiviert für Monteverdis „Poppea“ Unter den Linden: Kaiser sind auch nur Menschen

„Il Giustino“ von Vivaldi strandet szenisch im seichten Wasser

Die ab dem 2. Dezember 2022 an der Staatsoper stattfindenden traditionellen Barocktage werfen ihren Schatten bereits voraus: schon vor Beginn des Festivals hat Vivaldis Version von „Il Giustino“ Premiere. Als Orchester fungiert die Akademie für Alte Musik, ein renommiertes Berliner…

Kommentare deaktiviert für „Il Giustino“ von Vivaldi strandet szenisch im seichten Wasser

„Götterdämmerung“ Unter den Linden: Starke Bilder stehen am Ende dieses Ringes

Aus dem Dunkel der völlig leeren Bühne schreitet Brünnhilde zur Rampe. Sie trifft auf ihre stark gealterte Mutter Erda, auf deren Hand der Waldvogel flattert. Am Bühnenhintergrund wird ein Text sichtbar, der vorsichtig optimistisch einen Neuanfang in Aussicht stellt. Es…

Kommentare deaktiviert für „Götterdämmerung“ Unter den Linden: Starke Bilder stehen am Ende dieses Ringes

„Siegfried“ Unter den Linden: Wagnerianer müssen jetzt sehr tapfer sein

Beim neuen Ring an der Berliner Staatsoper ist nun der dritte Teil, „Siegfried“, über die Bühne gegangen. Dieser Teil des Rings wird oft als das Scherzo der Tetralogie bezeichnet, enthält er doch Passagen von scheinbarer Unbeschwertheit, die im gesamten Werk…

Kommentare deaktiviert für „Siegfried“ Unter den Linden: Wagnerianer müssen jetzt sehr tapfer sein
Menü schließen