Klavier, Gesang und Rezitation bilden einen wunderbaren Dreiklang

Zu einem Konzertabend der besonderen Art fanden sich der Bariton Georg Nigl, die Schauspielerin Martina Gedeck und die Pianistin Elena Bashkirova zusammen. Das anspruchsvolle Programm bewegte sich quer durch die Musik- und Literaturgeschichte, und hielt auch einige Überraschungen bereit. Georg…

Kommentare deaktiviert für Klavier, Gesang und Rezitation bilden einen wunderbaren Dreiklang

Kirill Petrenko präsentiert Musik aus drei Epochen

Die Programmgestaltung dieses Konzertes war ausgesprochen ungewöhnlich, fügte sich dann aber letztlich doch zu einem sinnvollen Ablauf. Das 2008 entstandene, nur 10-minütige Werk „Unstuck“ des 1979 geborenen Komponisten Andrew Norman bildet den temperamentvollen Auftakt. In kurzen, markanten Passagen können sich…

Kommentare deaktiviert für Kirill Petrenko präsentiert Musik aus drei Epochen

Julia Lezhneva lässt barocke Juwelen funkeln

Unter Liebhabern der Barockmusik sind die Konzerte des Ensembles La Voce Strumentale ein Geheimtipp. Das 2011 von dem russischen Geiger und Dirigenten Dmitry Sinkovsky gegründete Streicherensemble, das auf historischen Instrumenten mit Darmsaiten spielt, und inzwischen auch international erfolgreich ist, gastiert…

Kommentare deaktiviert für Julia Lezhneva lässt barocke Juwelen funkeln

„The Wreckers“ von Ethel Smyth in der Philharmonie Berlin: Ein Konzert, dem hoffentlich noch weitere folgen werden

Die britische Komponistin Ethel Smyth (1858-1944) ist heute in Deutschland wenig bekannt, obwohl sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch hier große Erfolge feiern konnte. Ihre Oper „The Wreckers“ (Strandräuber oder Strandrecht) wurde 1906 in Leipzig uraufgeführt, die Oper „Der…

Kommentare deaktiviert für „The Wreckers“ von Ethel Smyth in der Philharmonie Berlin: Ein Konzert, dem hoffentlich noch weitere folgen werden

Petrenko und seine Berliner Philharmoniker brillieren mit Werken des 20. Jahrhunderts

Dieses Konzert der „Hausherren“ der Philharmonie im Rahmen des Berliner Musikfestes widmete Chefdirigent Kirill Petrenko ausschließlich Werken des 20. Jahrhunderts. Auch die sehr unterschiedlichen musikalischen Sprachen der drei Komponisten wurden mit höchstem Einsatz umgesetzt und zeigten Orchester und Dirigent auf…

Kommentare deaktiviert für Petrenko und seine Berliner Philharmoniker brillieren mit Werken des 20. Jahrhunderts
Menü schließen