„La Cage aux Folles“ an der Komischen Oper Berlin: Barrie Kosky beschwört den Geist der 80er-Jahre

Auch nach dem Ende seiner Intendanz bleibt der umtriebige Barrie Kosky der Komischen Oper als Regisseur erhalten. Und das ist auch gut so! An diesem Premierenabend zieht er einmal mehr alle Register seiner Könnerschaft und reißt das Publikum am Ende…

Kommentare deaktiviert für „La Cage aux Folles“ an der Komischen Oper Berlin: Barrie Kosky beschwört den Geist der 80er-Jahre

Kirill Petrenko mit selten gespielten Werken in der Philharmonie – ein Lichtstrahl an diesem grauen Winterabend

Kirill Petrenko versteht es immer wieder, reizvolle Programme für die Konzerte mit „seinen“ Berliner Philharmonikern zusammenzustellen. Auch diesmal gelingt es ihm, eine durchdachte und sinnvolle Dramaturgie für dieses in die Tristesse des grauen Hochwinters fallende Konzert zu finden. Mit den…

Kommentare deaktiviert für Kirill Petrenko mit selten gespielten Werken in der Philharmonie – ein Lichtstrahl an diesem grauen Winterabend

Matthias Goernes neuer Zugriff auf Schubert

Der deutsche Bariton Matthias Goerne zählt seit vielen Jahren zurecht zur Elite des Liedgesanges. In unzähligen Liederabenden ist er weltweit auch mit Schubert-Liedern zu hören gewesen, zahlreiche Schallplatten-Einspielungen mit ihm wurden mit Preisen bedacht. Wenn ein Künstler seines Ranges eine…

Kommentare deaktiviert für Matthias Goernes neuer Zugriff auf Schubert

Der Dirigent Hans Swarowsky war nicht nur ein bedeutender Zeitzeuge

Die Biografie eines Dirigenten mit über tausend Seiten? Und es ist nicht einmal einer der Pultgötter, die das musikalische 20. Jahrhundert geprägt haben, wie etwa Klemperer, Karajan oder Furtwängler. Auf den zweiten Blick aber entpuppt sich diese erschöpfende Würdigung von…

Kommentare deaktiviert für Der Dirigent Hans Swarowsky war nicht nur ein bedeutender Zeitzeuge

Diese Porpora-Oper taucht auf wie ein Phönix aus der Asche

Als das neue Festival Bayreuth Baroque im September 2020 im historischen Markgräflichen Opernhaus Bayreuths erstmals stattfand, war diese seit Jahrhunderten nicht mehr aufgeführte Oper Nicola Porporas das zentrale Werk, das den überwältigenden Erfolg der gewagten Unternehmung auslöste. Max Emanuel Cenčić…

Kommentare deaktiviert für Diese Porpora-Oper taucht auf wie ein Phönix aus der Asche
Menü schließen