Die Oper des „Mozart noir“ zeigt Parallelen zu „Così fan tutte“

Um die Person des Joseph Bologne ranken sich zahlreiche Geschichten, deren Wahrheitsgehalt nicht immer nachprüfbar ist. Tatsächlich wurde er 1745 als Sohn eines französischen Edelmannes und einer jungen Sklavin in Guadaloupe geboren. Ob sein Vater ihn nach der Rückkehr nach…

Kommentare deaktiviert für Die Oper des „Mozart noir“ zeigt Parallelen zu „Così fan tutte“

Schuberts Lebensweg wird zum Tanztheater

Der Liederzyklus „Die Winterreise“ von Franz Schubert stellt einen Höhepunkt der Gattung Kunstlied dar, und wird oft mit der Tragik des viel zu kurzen Lebens des Komponisten in Verbindung gebracht. Schubert war zur Zeit der Komposition bereits unheilbar erkrankt, dadurch…

Kommentare deaktiviert für Schuberts Lebensweg wird zum Tanztheater

Richard Strauss‘ „Daphne“ stirbt Unter den Linden den Kältetod im Dauerschneefall

Man hatte sich gefreut, diese selten gespielte Oper von Strauss nach reichlich zwei Jahrzehnten wieder auf einer Berliner Bühne zu sehen. Schnell war aber klar, dass diese Inszenierung geradezu rekordverdächtig weit entfernt von Libretto und Musik etwas vordergründig von Klimawandel…

Kommentare deaktiviert für Richard Strauss‘ „Daphne“ stirbt Unter den Linden den Kältetod im Dauerschneefall

Mascagnis Wohlfühl-Oper L’amico Fritz

Der Komponist Pietro Mascagni erlebte mit seinem Opern-Erstling „Cavalleria Rusticana“ 1890 einen überwältigenden Erfolg. Fünfzehn weitere Opern komponierte Mascagni in den Folgejahren, aber diese sind inzwischen sämtlich von den Spielplänen fast verschwunden, obwohl sie bei näherer Betrachtung alle große musikalische…

Kommentare deaktiviert für Mascagnis Wohlfühl-Oper L’amico Fritz

Die Trias von Mozarts letzten Symphonien: Herbert Blomstedt verbindet Altersweisheit mit gereiftem Feuer

Der amerikanische Dirigent mit schwedischen Wurzeln, Herbert Blomstedt, ist auch noch in seinem 96. Lebensjahr von ungebrochener Vitalität und Musizierfreude. Hatte man sich im letzten Jahr nach einem Sturz und darauf folgender abgesagter Auftritte noch Sorgen um den Doyen des…

Kommentare deaktiviert für Die Trias von Mozarts letzten Symphonien: Herbert Blomstedt verbindet Altersweisheit mit gereiftem Feuer
Menü schließen