Henzes „Floß der Medusa“ gestaltet sich als politisches Musiktheater im Geiste der 1968er

Henzes szenisches Oratorium hat die historisch belegten Vorgänge auf einem Floß des gestrandeten Schiffes „Medusa“ im Jahr 1816 zum Inhalt. Jener, nicht allzu lange nach der Französischen Revolution stattgefundene Vorgang warf ein grelles Licht auf die Ungleichheit innerhalb der menschlichen…

Kommentare deaktiviert für Henzes „Floß der Medusa“ gestaltet sich als politisches Musiktheater im Geiste der 1968er

So vollständig hat selbst Berlioz seine „Trojaner“ nie gehört

Einige Aufregung ging dieser hochkarätigen Aufführung von Berlioz‘ opus magnum voraus, die man hier nicht noch einmal thematisieren muss. Der Dirigent Dinis Sousa, der bei der Einstudierung eng mit John Eliot Gardiner zusammengearbeitet hatte, übernahm das Dirigat und brachte das…

Kommentare deaktiviert für So vollständig hat selbst Berlioz seine „Trojaner“ nie gehört

Georg Nigls CD „Echo“ ist so ungewöhnlich wie reizvoll

Schon der Auftakt dieser CD ist ungewöhnlich: ein fünfzehnminütiges Schubert-Lied, eigentlich eine Ballade über Viola, das Schneeglöckchen, auf einen Text des Freundes Franz von Schober. Die Eindringlichkeit, mit welcher der Sänger die Nuancen des Textes aufspürt und wiedergibt, ist Programm…

Kommentare deaktiviert für Georg Nigls CD „Echo“ ist so ungewöhnlich wie reizvoll

Dieser „Sommernachtstraum“ aus Glyndebourne genießt längst Kultstatus

Diese Shakespeare-Adaption zählt zu den erfolgreichsten Opern des britischen Komponisten Benjamin Britten. Das Libretto, das weitgehend der Dichtung folgt, wurde von Britten und seinem Partner Peter Pears verfasst. Die soeben neu aufgelegte DVD zeigt die Produktion Peter Halls für Glyndebourne…

Kommentare deaktiviert für Dieser „Sommernachtstraum“ aus Glyndebourne genießt längst Kultstatus

Porporas Opern kehren triumphal zurück

Porporas Oper Polifemo wurde 1735 für London geschrieben, wo der Komponist in konstruktivem Wettstreit mit Händel stand. Mit dem Kastraten Farinelli, der die Rolle des Aci kreierte, verfügte Porporas Werk allerdings über eine absolute Trumpfkarte. Polifemo ist jene Oper Porporas,…

Kommentare deaktiviert für Porporas Opern kehren triumphal zurück
Menü schließen