Verdis „Aida“ Unter den Linden: Die Musik siegt über eine indiskutable Inszenierung

Traditionell findet am Einheits-Feiertag die erste Premiere der neuen Saison Unter den Linden statt. Diesmal fiel die Wahl auf Verdis Aida, die seit längerer Zeit auf dem Spielplan des Hauses fehlte. Nach der Premiere sehnt man sich aber wieder nach…

Kommentare deaktiviert für Verdis „Aida“ Unter den Linden: Die Musik siegt über eine indiskutable Inszenierung

Puccinis „Trittico“ an der Bismarckstraße wird zum Triumph der Knallchargen

Das Tryptichon von drei Operneinaktern, die Giacomo Puccini 1918 für die New Yorker Met schrieb, wurde auf unseren Bühnen nie so recht heimisch. Es mag daran liegen, dass die Stoffe der drei Stücke so unterschiedlich sind, dass daraus an einem…

Kommentare deaktiviert für Puccinis „Trittico“ an der Bismarckstraße wird zum Triumph der Knallchargen

Dieser „Elias“ aus der Bayerischen Staatsoper ist ein kostbares historisches Dokument

Auf den ersten Blick überrascht die Veröffentlichung dieses Konzertmitschnittes aus dem Münchner Nationaltheater von 1984 auf dem Eigenlabel der Bayerischen Staatsoper. Bei näherer Betrachtung gibt es dafür aber gute Gründe. Das Konzert fand seinerzeit in München zu Beginn des Katholikentages,…

Kommentare deaktiviert für Dieser „Elias“ aus der Bayerischen Staatsoper ist ein kostbares historisches Dokument

Schuberts „Schöne Müllerin“ wird erfrischend, gleichzeitig spröde interpretiert

An Einspielungen von Schuberts Liederzyklus herrscht wahrhaftig kein Mangel. Hier ein neues interpretatorisches Ausrufungszeichen zu setzen ist nicht leicht, aber bei der Einspielung von Hasselhorn und Bushakevitz horcht man bereits beim ersten Lied auf. Von biedermeierlicher Genügsamkeit und Beschaulichkeit ist…

Kommentare deaktiviert für Schuberts „Schöne Müllerin“ wird erfrischend, gleichzeitig spröde interpretiert

Schrekers „Schatzgräber“ begeistert auch in der Aufzeichnung der erfolgreichen Produktion der DOB

Im Mai 2022 wagte die Deutsche Oper Berlin eine Neuinszenierung von Franz Schrekers Oper „Der Schatzgräber“, die, wie fast alle Werke dieses Komponisten heute nahezu vergessen ist. Der Erfolg dieser Aufführung war der Verdienst von Regisseur Christof Loy, des Orchesters…

Kommentare deaktiviert für Schrekers „Schatzgräber“ begeistert auch in der Aufzeichnung der erfolgreichen Produktion der DOB
Menü schließen