Janáčeks Jenůfa verliert ihre Heimat

Man hat sich zähneknirschend schon fast daran gewöhnt, praktisch jede Oper heutzutage nur in verfremdeter Optik vorgesetzt zu bekommen. Mit Riesenschritten entfernt sich die aktuelle Theaterästhetik von Wünschen und Erwartungen des zahlenden Publikums, wie lange das noch gutgeht, ist die…

Kommentare deaktiviert für Janáčeks Jenůfa verliert ihre Heimat

Riccardo Muti dirigiert eine verinnerlichte „Missa Solemnis“

Beethovens großes geistliches Chorwerk, die Missa solemnis hat der Komponist selbst als sein Opus Magnum betrachtet und man ist geneigt, ihm zuzustimmen. Die über 80 Minuten dauernde Komposition des lateinischen Messtextes, interpretiert durch vier Gesangsolisten und einen umfangreichen gemischten Chor,…

Kommentare deaktiviert für Riccardo Muti dirigiert eine verinnerlichte „Missa Solemnis“

So selten wie ein weißes Einhorn – A Star is born: Jonathan Tetelman

Tenöre sind eine rare Spezies, gute Tenöre noch mehr, brilliante und gut aussehende sind etwa so selten wie weiße Einhörner. Aber auf einmal gibt es da Einen, der sich in Riesenschritten in die erste Reihe katapultiert hat: Jonathan Tetelman. Leicht…

Kommentare deaktiviert für So selten wie ein weißes Einhorn – A Star is born: Jonathan Tetelman

Barrie Koskys geniale Reduktion des „Goldenen Hahns“

Beinahe ist schon wieder vergessen, wie stark die Corona-Pandemie neben allen anderen Lebensbereichen auch den Kulturbetrieb, insbesondere die Theater und Opernhäuser, in ihrer Arbeit beeinträchtigt hatte. In der hier vorliegenden Aufzeichnung von Rimsky-Korsakovs populärer Oper „Der goldene Hahn“ in einer…

Kommentare deaktiviert für Barrie Koskys geniale Reduktion des „Goldenen Hahns“

Ein beschädigtes Leben: Richard Wagners Tochter Isolde

Über das Genie Richard Wagner wurde schon zu seinen Lebzeiten umfangreich publiziert, die Zahl von Veröffentlichungen, die sich mit allen Aspekten seiner Kunst und seines Lebens befasst, ist schier unüberschaubar. Die Geschichte der Familie Wagner verlief aber auch nach dem…

Kommentare deaktiviert für Ein beschädigtes Leben: Richard Wagners Tochter Isolde
Menü schließen