Mahler und die Wiener Oper: zum Dritten!

Dieses wichtige Buch, das bereits nach seinem ersten Erscheinen 1979 zu einem Standardwerk wurde, liegt nun bereits in einer dritten, abermals erweiterten und ergänzten Ausgabe vor. Das illustriert deutlich die Tatsache, wie sehr die Person Gustav Mahler, insbesondere auch seine…

Kommentare deaktiviert für Mahler und die Wiener Oper: zum Dritten!

„Eugen Onegin“ aus Glyndebourne inszeniert ohne große Verfremdungen und Umdeutungen

Diese Aufführung wurde bereits im Jahr 1994 im Theater von Glyndebourne mitgeschnitten, was die etwas verschwommene Bildqualität erklärt. Über den späten Zeitpunkt der Wiederveröffentlichung kann man nur spekulieren, er mag aber dem Andenken des 1921 an einer Covid-Infektion verstorbenen Regisseurs…

Kommentare deaktiviert für „Eugen Onegin“ aus Glyndebourne inszeniert ohne große Verfremdungen und Umdeutungen

Wagner und Mathilde: Diesem Film mangelt es an einem ernst zu nehmenden Drehbuch

Richards Wagners Beziehung zu Mathilde Wesendonck verdankt die Welt zumindest die wunderbaren fünf Wesendonck-Lieder, die Wagner auf Gedichte Mathildes komponierte. Auch war sie eindeutig seine Muse bei der Dichtung von „Tristan und Isolde“. Manche Details dieser Beziehung wurden nie bekannt,…

Kommentare deaktiviert für Wagner und Mathilde: Diesem Film mangelt es an einem ernst zu nehmenden Drehbuch

„Così fan tutte“ in Aix en Provence: Tcherniakov inszeniert Da Ponte 2.0

Mozarts „Così fan tutte“ hat für die sommerlichen Festspiele in Aix-en-Provence eine besondere Bedeutung. Sie war das erste Werk, das im Gründungsjahr 1948 zur Aufführung kam, und erlebt seither in kurzen Abständen Neuproduktionen. Der Innenhof des Erzbischöflichen Palais ist dafür…

Kommentare deaktiviert für „Così fan tutte“ in Aix en Provence: Tcherniakov inszeniert Da Ponte 2.0

Anne Sophie Mutter – Schwäche scheint diese Frau nicht zu kennen

Den Anlass für dieses Filmporträt der berühmten deutschen Geigerin Anne Sophie Mutter gab wohl der 60. Geburtstag der Geigenvirtuosin im Juni dieses Jahres. Sigrid Faltin folgt bei ihrem Konzept zwar dem für solche Filme typischen Muster, dank Mutters überschäumendem Temperament…

Kommentare deaktiviert für Anne Sophie Mutter – Schwäche scheint diese Frau nicht zu kennen
Menü schließen