Barrie Kosky beschert der Bayerischen Staatsoper die erste diverse „Fledermaus“

Johann Strauss‘ bekannteste Operette auf die Bühne zu bringen, ist keine leichte Aufgabe. Die Erwartungshaltung des Publikums ist bei diesem Stück besonders hoch, geht ihm doch der Ruf voraus, umwerfend komisch zu sein. Darüber hinaus kann man die Komödie um…

Kommentare deaktiviert für Barrie Kosky beschert der Bayerischen Staatsoper die erste diverse „Fledermaus“

Der Countertenor Philippe Jaroussky scheitert an den Liedern Franz Schuberts

Kurz bevor die Corona-Pandemie 2020 das Musikleben weitgehend lahmlegte, tourte der populäre Countertenor Philippe Jaroussky mit einem Schubert-Liederabend durch verschiedene Städte, in Berlin fand sein Konzert in der Staatsoper Unter den Linden statt. Jaroussky verfügte damals wie heute über eine…

Kommentare deaktiviert für Der Countertenor Philippe Jaroussky scheitert an den Liedern Franz Schuberts

Die Lieder des Komponisten Wilhelm Kienzl lohnen eine Wiederentdeckung

Der Komponist Wilhelm Kienzl, ein gebürtiger Oberösterreicher, ist heute vielen Musikliebhabern kein Begriff mehr. Seine 1895 an der Berliner Hofoper uraufgeführte volkstümliche Oper „Der Evangelimann“ war bis tief ins 20. Jahrhundert sehr populär, heute kennt man daraus höchstens noch die…

Kommentare deaktiviert für Die Lieder des Komponisten Wilhelm Kienzl lohnen eine Wiederentdeckung

Die für das Schloss Versailles entstandene Musik wird rekonstruiert

Frankreichs König Ludwig XIII. war es, der in den Jahren ab 1620 das Schloss Versailles mehr und mehr zum repräsentativen Zentrum seiner Macht und der Repräsentation der Monarchie ausbaute. Dazu gehörten natürlich auch musikalische Aufführungen, vor allem Messen. Daten über…

Kommentare deaktiviert für Die für das Schloss Versailles entstandene Musik wird rekonstruiert

„La Traviata“ am Theater Brandenburg: In dieser Auster stecken zwei Perlen

Es verdient Respekt, wenn ein Mehrsparten-Theater wie jenes der Stadt Brandenburg sich auch an große Opern wagt. Prächtige Ausstattungen lässt das schmale Budget mit Sicherheit nicht zu, aber auch hier gilt: wer kein Geld hat, muss Phantasie haben. Der Regisseur…

Kommentare deaktiviert für „La Traviata“ am Theater Brandenburg: In dieser Auster stecken zwei Perlen
Menü schließen