„Chicago“ an der Komischen Oper Berlin: A touch of Broadway
Chicago Ein Musical–Vaudeville [1975] John Kander / Bob Fosse / Fred Ebb Ein Musical–Vaudeville [1975] Buch von Fred Ebb und Bob Fosse Musik von John Kander Songtexte von Fred Ebb (nach dem Stück Chicago von Maurine Dallas Watkins) Deutsch von Erika Gesell und Helmut Baumann Musikalische Leitung: Adam Benzwi Inszenierung: Barrie Kosky Bühnenbild: Michael Levine Kostüme: Victoria Behr Choreographie: Otto Pichler Dramaturgie: Johanna Wall Chöre: Jean-Christophe Charron Licht: Olaf Freese Foto: Barbara Braun Ruth Brauer-Kvam (Velma Kelly)

„Chicago“ an der Komischen Oper Berlin: A touch of Broadway

Nun ist also auch der Komischen Oper das Schicksal mehrerer Bühnen in der Hauptstadt nicht erspart geblieben: sie muss umfangreich saniert werden, und im Schillertheater vorübergehend Zuflucht suchen. Zum Einstand griff man auf das Erfolgsmusical „Chicago“ zurück, das in Berlin…

Kommentare deaktiviert für „Chicago“ an der Komischen Oper Berlin: A touch of Broadway

„Meistersinger“ aus der Deutschen Oper Berlin: Eine Produktion, die man besser schnell vergisst

Der Hausherr Donald Runnicles, den man vor Jahren vor allem wegen seiner Wagner-Kompetenz an das Haus in der Bismarckstraße holte , hatte zum wiederholten Male kurzfristig abgesagt, was allmählich den Verdacht einer diplomatischen Krankheit nahelegt. In der Premiere ersetzte ihn…

Kommentare deaktiviert für „Meistersinger“ aus der Deutschen Oper Berlin: Eine Produktion, die man besser schnell vergisst

Eine ganze Felslawine von Biopics

Von dieser breit angelegte Familienbiografie zweier durch Heirat verbundener Künstlerfamilien erhofft man sich vor allem vertiefte Informationen über den Komponisten Walter Braunfels. Der Autor setzt aber bereits zwei Generationen früher an und holt damit bis weit in das 18. Jahrhundert…

Kommentare deaktiviert für Eine ganze Felslawine von Biopics

Der ikonische Bildband über die Ikone Callas ist neu aufgelegt

Der Musikkritiker der Süddeutschen Zeitung, Attila Csampai legte im Jahr 1993 eine Biographie der Jahrhundert-Sängerin Maria Callas vor, die schnell Kultstatus erreichte. Csampai unternahm es in einem umfangreichen Essay,  Leben und Kunst der damals bereits längst Verstorbenen zu analysieren und…

Kommentare deaktiviert für Der ikonische Bildband über die Ikone Callas ist neu aufgelegt

Vladimir Jurowskis „Missa Solemnis“ wird zu einem Manifest der Humanität

Kurz bevor das Konzert beginnt, wendet sich Vladimir Jurowski mit Worten an das Publikum, in denen er auf die aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen eingeht und auf Beethovens humanitäre Botschaft in diesem Werk verweist. Schließlich widmet er die Aufführung allen Opfern von…

Kommentare deaktiviert für Vladimir Jurowskis „Missa Solemnis“ wird zu einem Manifest der Humanität
Menü schließen