Tristan in Bayreuth 2024: Keine Inszenierung ist auch keine Lösung

Richard Wagners „Handlung in drei Aufzügen“ Tristan und Isolde, gilt als sein persönlichstes, emotionalstes Werk. Es in Bayreuth auf die Bühne zu bringen, heißt sich an der der Königsdisziplin zu versuchen. Die Neuinszenierung für die Festspiele 2024 vertraute man dem…

Kommentare deaktiviert für Tristan in Bayreuth 2024: Keine Inszenierung ist auch keine Lösung

Christian Gerhaher erkundet den „Volkston“ in den Liedern von Brahms

Über das Phänomen des „Volkstons“ im Kunstlied gibt es umfangreiche Abhandlungen. Die Lieder Franz Schuberts trafen diesen Ton teilweise perfekt und wurden so vereinzelt selbst zu Volksliedern. Das Liedschaffen von Johannes Brahms, der bekanntlich einer späteren Generation angehörte, greift teilweise…

Kommentare deaktiviert für Christian Gerhaher erkundet den „Volkston“ in den Liedern von Brahms

Georg Nigl und Alexander Gergelyfi musizieren bei Mozart zu Hause

Schon die Tatsache, dass hier auf Mozarts wiederentdecktem Clavichord in den ehemaligen Wohnräumen der Familie Mozart in Salzburg gespielt wird, verbürgt große Authentizität. Dass die Auswahl der Stücke vor allem jene beinhaltet, die nachweislich an diesem Instrument komponiert wurden, erhöht…

Kommentare deaktiviert für Georg Nigl und Alexander Gergelyfi musizieren bei Mozart zu Hause

„Turandot“ in der Arena di Verona: “Alles so schön bunt hier!”

Diese Aufführung von Puccinis letzter Oper fand im Sommer 2022 statt, als die Corona-Pandemie zu Ende ging, und ein ausgehungertes Publikum doppelt dankbar das hochkarätige Spektakel in der Arena di Verona genoss. Die Inszenierung des inzwischen verstorbenen Altmeisters Franco Zeffirelli…

Kommentare deaktiviert für „Turandot“ in der Arena di Verona: “Alles so schön bunt hier!”

Benjamin Appls liebevolle Hommage an den Lehrer Fischer-Dieskau

Der Bariton Benjamin Appl war der letzte Privatschüler des „Liederpapstes“ Dietrich Fischer-Dieskau, zwischen Lehrer und Schüler entwickelte sich eine vertrauensvolle Beziehung. Dieskaus 100. Geburtstag nahm Appl nun zum Anlass, eine Hommage an den verehrten Lehrer in ungewöhnlicher Form zu veröffentlichen.…

Kommentare deaktiviert für Benjamin Appls liebevolle Hommage an den Lehrer Fischer-Dieskau
Menü schließen