Dieser Osloer „Holländer“ hat Internationales Format

Der Bezug von Wagners erster großer Oper zu Norwegen ist durch persönliches Erleben gezeichnet. Bei einer stürmischen Seereise 1839 machte Richard Wagner mit der Küstenlandschaft und einem Fjord Bekanntschaft, Eindrücke die in seine Dichtung und Komposition Eingang fanden. Die nun…

Kommentare deaktiviert für Dieser Osloer „Holländer“ hat Internationales Format
Weinbergs „Idiot“ in Salzburg: Ein Meisterwerk wird entdeckt
l

Weinbergs „Idiot“ in Salzburg: Ein Meisterwerk wird entdeckt

Das komplizierte Schicksal des Komponisten Weinberg spiegelt sich in der Rezeptionsgeschichte seiner Opern wieder. Der Komponist war polnischer Jude, floh vor den Deutschen nach Russland, wo er Freundschaft mit Schostakowitsch schloss, aber wie jener auch ins Fadenkreuz des stalinistischen Regimes…

Kommentare deaktiviert für Weinbergs „Idiot“ in Salzburg: Ein Meisterwerk wird entdeckt

Starker Ring trotz schwachem Helden

Nicht nur auf den Opernbühnen, auch auf dem Ton- und Bildträgermarkt gibt es eine wahre Ring-Schwemme. Richard Wagners monumentale Tetralogie wird so häufig aufgeführt und aufgezeichnet wie noch nie in ihrer 150-jährigen Geschichte. Zuletzt waren die Inszenierung Stefan Herheims an…

Kommentare deaktiviert für Starker Ring trotz schwachem Helden
„Hoffmanns Erzählungen“ am Filmset: Hier wird deutlich überdreht!
l

„Hoffmanns Erzählungen“ am Filmset: Hier wird deutlich überdreht!

Jacques Offenbachs erst posthum uraufgeführte Oper Les Contes d’Hoffmann, im deutschsprachigen Raum als Hoffmanns Erzählungen bekannt, ist heute das meistgespielte Werk des Komponisten, wobei man der Oper in sehr unterschiedlichen Gestalten begegnen kann. Es existieren unzählige Fassungen, die Musikwissenschaft streitet…

Kommentare deaktiviert für „Hoffmanns Erzählungen“ am Filmset: Hier wird deutlich überdreht!
Andris Nelsons musiziert mit zwei Spitzensolisten Berg und Mahler in Salzburg
l

Andris Nelsons musiziert mit zwei Spitzensolisten Berg und Mahler in Salzburg

Andris Nelsons eröffnet das Konzert im Großen Salzburger Festspielhaus mit Alban Bergs nachgelassenem Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“, das, als Requiem für Manon Gropius gedacht, auch zu seinem eigenen wurde. Längst hat sich das 1936 uraufgeführte Werk zu einem der…

Kommentare deaktiviert für Andris Nelsons musiziert mit zwei Spitzensolisten Berg und Mahler in Salzburg
Menü schließen