Grauns “Silla”: Sieben Solisten verschmelzen zu einem exquisiten Ensemble schieren Wohlklangs und individueller Stimmfarben

Diese 1753 im Königlichen Opernhaus Unter den Linden in Berlin uraufgeführte Oper Grauns, der zu den besonderen Lieblingen Friedrich II. zählte, musste 240 Jahre auf eine Wiederbelebung warten, die nun im letzten Jahr bei den Innsbrucker Festwochen stattfand. Obwohl das…

Kommentare deaktiviert für Grauns “Silla”: Sieben Solisten verschmelzen zu einem exquisiten Ensemble schieren Wohlklangs und individueller Stimmfarben

Diese Rossini-Quartette schenken auf reizvolle Weise gute Laune

Diese sechs hier in einer Bearbeitung durch Friedrich Berr für Flöte, Klarinette, Horn und Fagott eingespielten Quartette nehmen im Schaffen Rossinis eine besondere Rolle ein. In ihrer Originalbesetzung sind sie wohl 1804 entstanden, als der Komponist gerade einmal 12 Jahre…

Kommentare deaktiviert für Diese Rossini-Quartette schenken auf reizvolle Weise gute Laune

Josef Mysliveček: Von Mozart bewundert, von der Welt vergessen

Der böhmische Komponist Josef Mysliveček, der im 18. Jahrhundert eine glänzende Karriere in Italien hatte, geriet schon bald nach seinem Tod in Rom 1781 in Vergessenheit. Von den ersten großen Erfolgen 1767 in Neapel, bis kurz vor seinem Tod eilte…

Kommentare deaktiviert für Josef Mysliveček: Von Mozart bewundert, von der Welt vergessen

Hindemiths “Cardillac ist ein musikalischer Thriller

Für Paul Hindemith war die dreiaktige Oper „Cardillac“ sein erstes abendfüllendes Bühnenwerk. Das Libretto, von Ferdinand Lion verfasst, geht auf die Novelle „Das Fräulein von Scuderi“ von E.T.A. Hoffmann zurück, verändert aber die Handlung und verzichtet auf die Rahmenhandlung mit…

Kommentare deaktiviert für Hindemiths “Cardillac ist ein musikalischer Thriller

Diese Rachmaninov-Edition ist eine gelungene, umfassende Werkschau des Komponisten

Der 150. Geburtstag des Klaviervirtuosen und Komponisten Sergey Rachmaninov im April 2023 bot den Anlass für diese umfassende Präsentation seines Gesamtwerkes auf eindrucksvollen 32 CDs. Das Label DECCA hat dafür auch viele seiner bereits aus dem Katalog gestrichenen Einspielungen noch…

Kommentare deaktiviert für Diese Rachmaninov-Edition ist eine gelungene, umfassende Werkschau des Komponisten
Menü schließen