Kirill und Kirill feiern Rachmaninoff in der Berliner Waldbühne

Im Vorgriff auf den 2023 anstehenden 150. Geburtstag des russischen Pianisten und Komponisten Sergej Rachmaninoff setzte Kirill Petrenko dessen 2. Klavierkonzert auf das Programm des traditionellen Berliner Waldbühnenkonzertes im Sommer 2022.Mit dem Pianisten Kirill Gerstein stand dafür ein Solist der…

Kommentare deaktiviert für Kirill und Kirill feiern Rachmaninoff in der Berliner Waldbühne

Jonathan Tetelman mit „The great Puccini“: Da kann Einer vor Kraft kaum gehen

Tenöre, speziell solche für das populäre italienische Opernfach, sind dünn gesät, so gesehen ist der schnelle Aufstieg des gebürtigen Chilenen, der in den USA aufwuchs und seine Sängerlaufbahn als Bariton begann, nicht überraschend. Der Sänger bringt eigentlich alles mit, was…

Kommentare deaktiviert für Jonathan Tetelman mit „The great Puccini“: Da kann Einer vor Kraft kaum gehen

Rossinis „Donna del Lago“ in Pesaro: Eine schlechte Idee ist noch keine Regie

Auch das traditionelle Rossini-Festival in der Geburtsstadt des Komponisten kann sich der aktuellen Theaterästhetik nicht entziehen, wie weit die Opern des lokalen Meisters dafür geeignet sind, sei dahingestellt.„La Donna del Lago“ entstammt den produktivsten Jahren des Komponisten, das Drama um…

Kommentare deaktiviert für Rossinis „Donna del Lago“ in Pesaro: Eine schlechte Idee ist noch keine Regie

Diese Inszenierung von Delibes’ „Lakmé“ verschenkt das Potential der Handlung

Aus dieser Oper kennt fast jeder Musikliebhaber die so genannte „Glöckchenarie“ und das Blumenduett. In Frankreich ist das Werk nach wie vor populär, hierzulande nur die beiden erwähnten Ausschnitte.Die hier als DVD/Blu-ray vorliegende Produktion der Pariser Opéra Comique bietet nun…

Kommentare deaktiviert für Diese Inszenierung von Delibes’ „Lakmé“ verschenkt das Potential der Handlung

Zweisame Idylle von Desandre und Dunford

Da zelebrieren zwei junge Musiker ihre Liebe! Die Mezzosopranistin Lea Desandre, die derzeit auf Opernbühne und Konzertpodium dabei ist, sich in die erste Reihe zu singen, und der in Paris als Sohn eines amerikanischen Musikers geborene Lautenist Thomas Dunford machen…

Kommentare deaktiviert für Zweisame Idylle von Desandre und Dunford
Menü schließen