Mackerras und Mozart: ein klingendes Vermächtnis

In diesem Jahr hätte der berühmte australische Dirigent Sir Charles Mackerras seinen 100. Geburtstag. Eine gute Gelegenheit, sich des charismatischen und vielseitigen Dirigenten zu erinnern, und auch sein bedeutendes akustische Erbe wieder, oder neu zugänglich zu machen. Zur Musik Mozarts…

Kommentare deaktiviert für Mackerras und Mozart: ein klingendes Vermächtnis

Rameau und Iso: Zwei „Actes de ballet“

Diese beiden kurzen Einakter für eine Aufführung zu kombinieren, folgte im Frankreich des 18. Jahrhunderts durchaus gebräuchlicher Aufführungspraxis. Rameaus Pygmalion, 1748 entstanden, avancierte zu einer der erfolgreichsten Kurzopern jener Epoche, die man auch als „Acte de Ballet“ bezeichnete.Die Kombination mit…

Kommentare deaktiviert für Rameau und Iso: Zwei „Actes de ballet“

Dieser „Don Pasquale“ ist eine Hommage an das Prekariat und den schlechten Geschmack

Diese Produktion von Donizettis komischer Oper wurde ursprünglich für das Opernhaus in Dijon entwickelt, die nun veröffentlichte Aufzeichnung fand im November 2024 im Teatro Donizetti in Bergamo statt. Kritisch betrachtet ist der Plot der Oper tatsächlich stark aus der Zeit…

Kommentare deaktiviert für Dieser „Don Pasquale“ ist eine Hommage an das Prekariat und den schlechten Geschmack

Der Kosmos von Donizettis Liedschaffen wird weiter erschlossen

Gaetano Donizetti ist der Musikwelt hauptsächlich als Komponist von zahlreichen Opern bekannt, von denen eine ganze Reihe bis heute regelmäßig gespielt werden. Weniger bekannt ist er als Komponist von geistlichen Werken, Kammermusik und Liedern. Das engagierte Plattenlabel Opera Rara hat…

Kommentare deaktiviert für Der Kosmos von Donizettis Liedschaffen wird weiter erschlossen

Die Trumpfkarte der neuen „Norma“ ist der Pollione Stefan Pops

Vincenzo Bellinis bedeutendste Oper erlebte erst um die Mitte des letzten Jahrhunderts durch Maria Callas eine Renaissance auf der Opernbühne. Seither ist diese Oper mit dem überdimensionalen Nimbus der Ausnahmekünstlerin Callas für andere Interpretinnen belastet. Für diese Neuaufnahme, die im…

Kommentare deaktiviert für Die Trumpfkarte der neuen „Norma“ ist der Pollione Stefan Pops
Menü schließen