Die Neuköllner Oper Berlin behandelt ein ernstes Thema mit viel Pepp und Schwung

KI, die so genannte Künstliche Intelligenz ist aktuell eines der brisantesten Themen unserer Zeit. Wie weit wollen wir uns Technologien ausliefern, die möglicherweise eines Tages uns beherrschen werden, und nicht umgekehrt? Wie stellt man es an, KI auch als solche…

Kommentare deaktiviert für Die Neuköllner Oper Berlin behandelt ein ernstes Thema mit viel Pepp und Schwung

Ein unschlagbares Team beschert im „Siegfried“ und der „Götterdämmerung“ ungetrübtes Wagner-Glück

Der „Siegfried“ steht selbst bei eingefleischten Wagnerianern nicht unbedingt ganz oben in ihrem persönlichen Ranking. Die sehr lange, streckenweise statische Opernhandlung fordert auch vom Publikum hohe Konzentration und Sitzfleisch. Erlebt man allerdings eine so geschlossene Aufführung wie im aktuellen Zyklus…

Kommentare deaktiviert für Ein unschlagbares Team beschert im „Siegfried“ und der „Götterdämmerung“ ungetrübtes Wagner-Glück

Tcherniakovs Ring könnte neuen Kultstatus erlangen

Im Oktober 2022 hatte die mit Spannung erwartete Neuinszenierung von Wagners „Ring des Nibelungen“ in der Staatsoper Unter den Linden Premiere. Die Arbeit Dmitri Tcherniakovs wurde eher kontrovers aufgenommen, am Ende der Götterdämmerung spielte sich beinahe eine Schlacht zwischen Buh-…

Kommentare deaktiviert für Tcherniakovs Ring könnte neuen Kultstatus erlangen

Tschaikowskij an der Deutschen Oper Berlin: Diese “Pique Dame” ist keine Trumpfkarte

Diese Produktion war ursprünglich bereits für die Saison 2020/21 vorgesehen, fiel aber den Einschränkungen während der Corona-Pandemie zum Opfer. Tragischerweise wurde der vorgesehene Regisseur Graham Vick selbst tasächlich Opfer dieser Krankheit. Ein Freund Vicks, Sam Brown wurde nun beauftragt, die…

Kommentare deaktiviert für Tschaikowskij an der Deutschen Oper Berlin: Diese “Pique Dame” ist keine Trumpfkarte

Die „Walküre“ in Saarbrücken ist ein Experiment mit Risiken und Nebenwirkung

Es verdient Respekt, wenn ein Haus von der Größe des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken sich an Wagners monumentale Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ wagt. Die kleineren Rollen können natürlich aus dem Ensemble besetzt werden, für die Partien wie Siegmund, Wotan und…

Kommentare deaktiviert für Die „Walküre“ in Saarbrücken ist ein Experiment mit Risiken und Nebenwirkung
Menü schließen