Einstand beim Label der Bayerischen Staatsoper: Jurowski entwickelt seinen ganz eigenen, analytischen Stil

Die Bayerische Staatsoper hat inzwischen ein eigenes Label für Ton-und Bildaufzeichnungen herausragender Produktionen gegründet, und folgt damit einem Trend, sich von dem Diktat der wenigen verbliebenen Konzerne unabhängig zu machen. Als erste CD dieser Reihe erschien Kirill Petrenkos Aufnahme von…

Kommentare deaktiviert für Einstand beim Label der Bayerischen Staatsoper: Jurowski entwickelt seinen ganz eigenen, analytischen Stil

Zu Ulf Schirmers Abschied: Ein „Parsifal“ der Extraklasse krönt den Leipziger Wagner-Marathon

Nach erfolgreichen dreizehn Jahren als Generalmusikdirektor, zehn Jahren auch Intendant des Opernhauses Leipzig, verabschiedet sich Ulf Schirmer nun. Als spektakulären Abschluss seiner Tätigkeit setzte er eine chronologische Aufführung sämtlicher Wagner-Opern an. Also bildete die Aufführung des Parsifal den Schluss-Stein des…

Kommentare deaktiviert für Zu Ulf Schirmers Abschied: Ein „Parsifal“ der Extraklasse krönt den Leipziger Wagner-Marathon

Maria Cebotari – eine unsterbliche Opernlegende

Maria Cebotari- dieser Name weckt auch mehr als 70 Jahren nach dem frühen Tod der Sängerin bei vielen Opernfreunden schöne Erinnerungen. Die zahlreichen Schallplatten der Künstlerin, zum Teil auch ihre Filme haben in erstaunlicher Weise die Popularität Cebotaris konserviert. Deshalb…

Kommentare deaktiviert für Maria Cebotari – eine unsterbliche Opernlegende

Die „Götterdämmerung“ komplettiert den Ring aus Sofia

Nun ist also das eindrucksvolle Ring-Projekt des Opernhauses von Sofia komplett auf DVD erschienen, obwohl der Zyklus bereits anlässlich von Wagners 200. Geburtstag im Jahr 2013 komplettiert wurde. Bereits 2010 mit dem „Rheingold“ begonnen, stellte dieses Vorhaben für die Oper…

Kommentare deaktiviert für Die „Götterdämmerung“ komplettiert den Ring aus Sofia

Wolfgang Boettcher in memoriam

Die Resonanz auf den Tod des Cellisten Wolfgang Boettcher im Februar 2021 war überwältigend und ist Ausdruck der großen Verehrung, die der Musiker genossen hat, gleichzeitig aber auch ein Beweis für sein erfolgreiches pädagogisches Wirken und seine starke Persönlichkeit. Schon…

Kommentare deaktiviert für Wolfgang Boettcher in memoriam
Menü schließen