Arnold Schönberg reiht sich endgültig unter die etablierten Komponisten ein

Der Komponist Arnold Schönberg galt bis vor nicht allzu langer Zeit als enfant terrible der jüngeren Musikgeschichte, die von ihm entwickelte Zwölftontechnik stieß auf wenig Gegenliebe beim Konzertpublikum. Die Uraufführungen mancher seiner Werke gerieten in Wien seinerzeit zum Skandal, und…

Kommentare deaktiviert für Arnold Schönberg reiht sich endgültig unter die etablierten Komponisten ein

Würdevoller als mit Brittens War Requiem kann man einen Karfreitag nicht gestalten

Nur wenige Werke aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben einen so festen Platz im Konzertrepertoire gefunden, wie Benjamin Brittens für die Einweihung der nach Kriegszerstörung  wieder aufgebauten Kathedrale im britischen Coventry 1962 geschaffenes War Requiem. Die Idee, den…

Kommentare deaktiviert für Würdevoller als mit Brittens War Requiem kann man einen Karfreitag nicht gestalten

Busonis monumentales Klavierkonzert erklingt in einer bereits historischen Aufnahme

Ferruccio Busonis vergleichsweise selten im Konzertsaal, noch seltener auf Tonträgern anzutreffendes monumentales Klavierkonzert op.39 wird nun auf dem Label des SWR in einer bereits historischen Aufnahme veröffentlicht. Äußerer Anlass dafür dürfte der bevorstehende 100.Todestag des italienisch-deutschen Komponisten im Juli 2024…

Kommentare deaktiviert für Busonis monumentales Klavierkonzert erklingt in einer bereits historischen Aufnahme

Ein unschlagbares Team beschert im „Siegfried“ und der „Götterdämmerung“ ungetrübtes Wagner-Glück

Der „Siegfried“ steht selbst bei eingefleischten Wagnerianern nicht unbedingt ganz oben in ihrem persönlichen Ranking. Die sehr lange, streckenweise statische Opernhandlung fordert auch vom Publikum hohe Konzentration und Sitzfleisch. Erlebt man allerdings eine so geschlossene Aufführung wie im aktuellen Zyklus…

Kommentare deaktiviert für Ein unschlagbares Team beschert im „Siegfried“ und der „Götterdämmerung“ ungetrübtes Wagner-Glück

Busonis „Doktor Faust“ wird in Florenz wiederbelebt

In dieses Jahr fällt nebst vielen anderen runden Geburts-und Sterbejahren auch der 100. Todestag Ferruccio Busonis. Dies scheint der willkommene Anlass für eine Neuinszenierung seiner letzten, unvollendet gebliebenen Oper beim Maggio Musicale Fiorentino im letzten Jahr gewesen zu sein. Viel…

Kommentare deaktiviert für Busonis „Doktor Faust“ wird in Florenz wiederbelebt
Menü schließen