Kirill Petrenko ehrt den Jubilar Anton Bruckner beim Start in die neue Saison 2024/25
Abbildung des Bruckner, Anton [1824-1896], Künstlerpostkartea

Kirill Petrenko ehrt den Jubilar Anton Bruckner beim Start in die neue Saison 2024/25

Bisher hat Chefdirigent Kirill Petrenko noch keine Symphonie Anton Bruckners bei seinen Berliner Philharmonikern dirigiert. Der unmittelbar bevorstehende 200. Geburtstag des Komponisten bot nun einen geeigneten Anlass, dieses überfällige Debüt nachzuholen. Die Latte liegt bei den monumentalen symphonischen Werken Bruckners…

Kommentare deaktiviert für Kirill Petrenko ehrt den Jubilar Anton Bruckner beim Start in die neue Saison 2024/25

Das Brahms-Requiem erklingt unter Christian Thielemann eindrucksvoll im Salzburger Festspielhaus

Der Dirigent Christian Thielemann gastiert regelmäßig bei den Wiener Philharmonikern, auch gemeinsame Konzerte bei den Salzburger Festspielen bilden dort schon eine gewisse Tradition. Thielemann, oft für sein eher überschaubares Repertoire kritisiert, wählte für das Konzert im Sommer 2023 das Deutsche…

Kommentare deaktiviert für Das Brahms-Requiem erklingt unter Christian Thielemann eindrucksvoll im Salzburger Festspielhaus

Martinůs selten gespielte „Griechische Passion“ überzeugt bei den Salzburger Festspielen

Das vom Komponisten selbst geschriebene Libretto geht auf einen Roman des Griechischen Schriftstellers Nikos Kazantzakis zurück. Fertig gestellt 1959 zeigten sowohl Herbert von Karajan für Wien, als auch Rafael Kubelik für London Interesse an einer Uraufführung. Nachdem sich diese Pläne…

Kommentare deaktiviert für Martinůs selten gespielte „Griechische Passion“ überzeugt bei den Salzburger Festspielen
Menü schließen