Sir Simon Rattles „Ring des Nibelungen“ geht in die dritte Runde

Als die Idee für dieses Ring-Projekt geboren wurde, war der Dirigent Simon Rattle noch nicht zum neuen Chefdirigenten des Münchner Orchesters ernannt, auch die Isarphilharmonie, ein provisorischer Konzertsaal, der den in Sanierung befindlichen Gasteig ersetzt, war noch Zukunftsmusik. Nach einer…

Kommentare deaktiviert für Sir Simon Rattles „Ring des Nibelungen“ geht in die dritte Runde

Jonas Kaufmann goes Hollywood – das fehlte uns noch!

Das Etikett Startenor ist ein Ritterschlag, der nicht allzu oft vergeben wird, Voraussetzung für den dauerhaften Besitz ist eine Mischung aus attraktivem Erscheinungsbild, stimmlichen Qualitäten und geschicktem Marketing. Ein kurzer historischer Rückblick auf bis heute unvergessene Vertreter dieser seltenen Spezies…

Kommentare deaktiviert für Jonas Kaufmann goes Hollywood – das fehlte uns noch!

Der ganze Bruckner soll es sein!

Die Musikwelt kann am 4. September des nächsten Jahres den 200. Geburtstag des Komponisten Anton Bruckner feiern. Das führt bereits im Vorfeld zu Veröffentlichungen neuer, oder wieder aufgelegter Aufnahmen seiner Kompositionen, wobei die neun Symphonien einen zentralen Platz einnehmen. Es…

Kommentare deaktiviert für Der ganze Bruckner soll es sein!

Bei dieser „Götterdämmerung” sieht man buchstäblich Schwarz

Die für den Festspielsommer 2020 geplante Ring-Neuinszenierung durch den jungen österreichischen Regisseur Valentin Schwarz stand unter keinem günstigen Stern. Bedingt durch die Corona-Pandemie mussten die Festspiele im Sommer 2020 abgesagt werden, vertragstechnisch konnte die Ring-Inszenierung erst im Sommer 2022 realisiert…

Kommentare deaktiviert für Bei dieser „Götterdämmerung” sieht man buchstäblich Schwarz

Henzes „Floß der Medusa“ gestaltet sich als politisches Musiktheater im Geiste der 1968er

Henzes szenisches Oratorium hat die historisch belegten Vorgänge auf einem Floß des gestrandeten Schiffes „Medusa“ im Jahr 1816 zum Inhalt. Jener, nicht allzu lange nach der Französischen Revolution stattgefundene Vorgang warf ein grelles Licht auf die Ungleichheit innerhalb der menschlichen…

Kommentare deaktiviert für Henzes „Floß der Medusa“ gestaltet sich als politisches Musiktheater im Geiste der 1968er
Menü schließen