„Meistersinger“ aus der Deutschen Oper Berlin: Eine Produktion, die man besser schnell vergisst

Der Hausherr Donald Runnicles, den man vor Jahren vor allem wegen seiner Wagner-Kompetenz an das Haus in der Bismarckstraße holte , hatte zum wiederholten Male kurzfristig abgesagt, was allmählich den Verdacht einer diplomatischen Krankheit nahelegt. In der Premiere ersetzte ihn…

Kommentare deaktiviert für „Meistersinger“ aus der Deutschen Oper Berlin: Eine Produktion, die man besser schnell vergisst

Der einsame Wanderer der „Winterreise“ bekommt Gesellschaft

Franz Schuberts düsterer Liederzyklus „Winterreise“ gilt allgemein als Gipfelpunkt des deutschen Liedgutes, seit seiner Entstehung ist er bei Interpreten wie Publikum gefragt und häufig aufgeführt. Gerade diese Popularität des Werkes hat in den nahezu zweihundert Jahren seiner Rezeptionsgeschichte immer wieder…

Kommentare deaktiviert für Der einsame Wanderer der „Winterreise“ bekommt Gesellschaft

Trotz Studioeinspielung: Diese „Tosca“ klingt nach Blut, Schweiß und Tränen

Das Cover dieser neuen Tosca-Einspielung zeigt ein von Blutstropfen überlagertes Bild der Engelsburg in Rom. Das steht sinnbildlich für die emotionale Intensität, mit der dieses höchst wirkungsvolle Drama im Studio umgesetzt wurde. Zum Abschluss der Aufnahmesitzungen fand im April 2022…

Kommentare deaktiviert für Trotz Studioeinspielung: Diese „Tosca“ klingt nach Blut, Schweiß und Tränen

Bernard Haitinks Bruckner-Aufnahmen sind ein bedeutendes Vermächtnis

Der im Jahr 2021 verstorbene niederländische Dirigent Bernard Haitink war ohne Zweifel einer der bedeutendsten Dirigenten seiner Generation. Eine Aufzählung seiner Ämter und Auszeichnungen würde den Rahmen dieser Rezension sprengen, auch mit dem hier zu hörenden Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks…

Kommentare deaktiviert für Bernard Haitinks Bruckner-Aufnahmen sind ein bedeutendes Vermächtnis

Herbert Schuch kombiniert Beethoven und Schulhoff auf raffinierte Weise

Die Komponisten Beethoven und Schulhoff auf einer CD vereint? Was auf den ersten Blick befremdet, macht auf den zweiten durchaus Sinn. Der Pianist Herbert Schuch liebt solche Paarungen, in diesem Fall gerät sie besonders interessant. Beethovens erstes Klavierkonzert wird zu…

Kommentare deaktiviert für Herbert Schuch kombiniert Beethoven und Schulhoff auf raffinierte Weise
Menü schließen