Die Biographie Barbara Strozzis verbleibt in Teilen im Dunkel der Geschichte

In der Reihe von Hörbüchern über bedeutende Komponisten von Jörg Handstein, die inzwischen bereits Kultstatus besitzen, ist als jüngste Ausgabe ein Porträt der Sängerin und Komponistin Barbara Strozzi erschienen. Der Umfang von lediglich einer CD erklärt sich schon aus der…

Kommentare deaktiviert für Die Biographie Barbara Strozzis verbleibt in Teilen im Dunkel der Geschichte

Händels  Meisterwerk „Messias“ erklingt in einer frühen Version

Allgemein bekannt ist in musikinteressierten Kreisen, dass Georg Friedrich Händels erfolgreichstes Oratorium „Messiah“ im Jahr 1742 in Dublin uraufgeführt wurde. Der Erfolg blieb diesem großen Werk bis heute treu, es wird sowohl im englischen Original, als auch in deutscher Sprache…

Kommentare deaktiviert für Händels  Meisterwerk „Messias“ erklingt in einer frühen Version

Richard Strauss’ „Metamorphosen“ entstanden aus tiefer Trauer über die Kriegszerstörungen

In der Endphase des zweiten Weltkrieges begann Richard Strauss, erschüttert über die Zerstörungen dieses Krieges, an einem Stück für Streichorchester zu schreiben. Ursprünglich hatte er es als Streichseptett geplant, vollendete es aber zunächst nicht. Als ihn die Nachricht von der…

Kommentare deaktiviert für Richard Strauss’ „Metamorphosen“ entstanden aus tiefer Trauer über die Kriegszerstörungen

Donizettis „La Favorite“ aus Bergamo: Diese Grand Opera hat gefährliche Längen

Die Pariser Oper war das tonangebende Opernhaus im angehenden 19. Jahrhundert, auch die erfolgreichen italienischen Komponisten versuchten, Aufträge aus Paris zu ergattern. Gaetano Donizetti gelang dies mit seiner „La Favorite“, die wenig später aber auch mit italienischem Libretto erfolgreich war.…

Kommentare deaktiviert für Donizettis „La Favorite“ aus Bergamo: Diese Grand Opera hat gefährliche Längen

Callas „La Divina“: Ein Mythos steht auf dem Prüfstand

Der bevorstehende 100. Geburtstag der Jahrhundert-Sängerin Maria Callas findet auch 46 Jahre nach dem Tod der Künstlerin noch ein gewaltiges mediales Echo. Von mehreren Büchern sehr unterschiedlicher Qualität abgesehen erscheinen auch wieder neue Ausgaben ihrer zahlreichen Tonaufnahmen. Die ursprünglich bei…

Kommentare deaktiviert für Callas „La Divina“: Ein Mythos steht auf dem Prüfstand
Menü schließen