Die Berliner Philharmoniker garnieren ihr Silvestermenü mit Startenor Jonas Kaufmann

Das traditionelle Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker, das zumeist auch im Fernsehen übertragen wird, ist stets mit der Hypothek belastet, ein relativ populäres Programm bieten zu müssen, ohne dabei in allzu seichtes Gewässer zu geraten. Das gelingt dem umtriebigen Kirill Petrenko…

Kommentare deaktiviert für Die Berliner Philharmoniker garnieren ihr Silvestermenü mit Startenor Jonas Kaufmann

Vladimir Jurowski landet punktgenau in der „Nacht vor Weihnachten“ von Rimski-Korsakow

Vladimir Jurowski, der allgemein eine gute Hand hat, wenn es um die Zusammenstellung von Konzertprogrammen für sein Rundfunk Sinfonieorchester Berlin geht, hat mit dieser nur bedingt weihnachtlichen Oper ins Schwarze getroffen. „Die Nacht vor Weihnachten“ am Abend vor Weihnachten! Diese…

Kommentare deaktiviert für Vladimir Jurowski landet punktgenau in der „Nacht vor Weihnachten“ von Rimski-Korsakow

Christian Thielemann in der Philharmonie: Ein Spitzenmenü, das am Ende doch nicht schmeckt

Christian Thielemann, selbst Berliner, ist ein sehr gern gesehener Gast bei den Berliner Philharmonikern. Für sein aktuelles Konzert wählte er, wenig überraschend, Wagner, Richard Strauss und Pfitzner. Dass an diesem unwirtlichen Dezemberabend dann aber doch nicht nur reine Freude aufkam,…

Kommentare deaktiviert für Christian Thielemann in der Philharmonie: Ein Spitzenmenü, das am Ende doch nicht schmeckt

Schönberg und Bruckner: Andris Nelsons begeistert mit einem kontrastreichen Programm

Der lettische Dirigent Andris Nelsons, gern gesehener Gast am Pult der Berliner Philharmoniker, setzt diesmal zwei Werke auf das Programm, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Der Abend beginnt mit Arnold Schönbergs atonalem, 1942 im amerikanischen Exil entstandenen Klavierkonzert. In diesem…

Kommentare deaktiviert für Schönberg und Bruckner: Andris Nelsons begeistert mit einem kontrastreichen Programm

Christian Gerhaher singt Schubert im Kammermusiksaal Berlin: Der Schwan ist grau geworden

Der Bariton Christian Gerhaher und sein kongenialer Klavierbegleiter Gerold Huber gelten schon seit längerer Zeit als derzeit beste Interpreten der klassischen Lied-Literatur. Bereits seit den 1990er Jahren treten sie öffentlich auf, und haben auch schon zahlreiche Tonträger eingespielt. Gerhaher hat…

Kommentare deaktiviert für Christian Gerhaher singt Schubert im Kammermusiksaal Berlin: Der Schwan ist grau geworden
Menü schließen