Joyce Di Donatos neue CD: Vielseitigkeit wird zur Beliebigkeit

Für ihr neues Album greift die gefeierte Mezzosopranistin Joyce di Donato auf Titel zurück, die aus ganz verschiedenen Epochen der Musikgeschichte stammen. „Eden“ ist ganz deutlich ein Concept-Album, dessen Auswahlkriterien aber doch etwas zu verschwommen sind, um eine klare Linie…

Kommentare deaktiviert für Joyce Di Donatos neue CD: Vielseitigkeit wird zur Beliebigkeit

„La Forza del Destino“ beim Maggio Musicale: Wie man ein Werk zerstört

Diese Aufführung des Maggio Musicale vom Juni 2021 in Florenz konnte nach längerer Pause wieder vor Publikum stattfinden. Die Freude darüber dürfte dem Publikum aber schnell vergangen sein. Für die Inszenierung dieser etwas sperrigen Verdi-Oper zeichnet Carlus Padrissa mit der…

Kommentare deaktiviert für „La Forza del Destino“ beim Maggio Musicale: Wie man ein Werk zerstört

„Francesca da Rimini“ an der Deutschen Oper: Spitzenproduktion als Phantomaufführung

Im März 2021 sollte diese, außerhalb Italiens selten gespielte Verismo-Oper an der Deutschen Oper Berlin ihre Premiere haben. Bedingt durch die Corona-Pandemie kam aber nur ein Livestream zustande, man spielte an der Bismarckstraße vor leerem Haus. Die damalige positive Einschätzung…

Kommentare deaktiviert für „Francesca da Rimini“ an der Deutschen Oper: Spitzenproduktion als Phantomaufführung

Meyerbeers Opernerstling „Jephtas Gelübde“ in einer verdienstvollen Einspielung

Das Opernschaffen Giacomo Meyerbeers erlebt in den letzten Jahren bereits eine zweite Renaissance. Seine Grand Operas finden sich wieder auf den Spielplänen bedeutender Opernhäuser. Vernachlässigt wird aber nach wie vor sein Frühwerk, obwohl auch in seinen ersten Opern sein großes…

Kommentare deaktiviert für Meyerbeers Opernerstling „Jephtas Gelübde“ in einer verdienstvollen Einspielung

Verblüffend vielschichtig: Oper für Nonett

Der Gedanke, Opernmusik für ein Kammermusik-Ensemble zu arrangieren ist durchaus reizvoll. Gerade die Reduzierung der großen Form Oper auf das kleine, übersichtlichere Format bietet eine veränderte Sichtweise auf die vertrauten Opernmelodien. Auch Puccinis „La Boheme“, eine der populärsten Opern überhaupt,…

Kommentare deaktiviert für Verblüffend vielschichtig: Oper für Nonett
Menü schließen