John Eliot Gardiner zelebriert eine zu Herzen gehende „Missa Solemnis“
Musikfest Berlin - Orchestre Révolutionnaire et Romantique, Monteverdi Choir - Ludwig van Beethoven: „Missa solemnis“, Leitung John Eliot Gardiner

John Eliot Gardiner zelebriert eine zu Herzen gehende „Missa Solemnis“

„Von Herzen – möge es wieder zu Herzen gehn“ diesen Satz stellte der Komponist seiner Partitur voran, dieses Motto bleibt Auftrag und Gradmesser für alle Aufführungen dieses monumentalen Werkes. Trotz des sakralen Charakters der Partitur trifft man es fast ausschließlich…

Kommentare deaktiviert für John Eliot Gardiner zelebriert eine zu Herzen gehende „Missa Solemnis“
Klaus Mäkelä und das Concertgebouw-Orchester beim Musikfest Berlin – Da greift Einer nach den Sternen!
Musikfest Berlin - Concertgebouworkest Amsterdam Eröffnungskonzert Musikfest Berlin 2022 Klaus Mäkelä, Leitung Saariaho | Mahler

Klaus Mäkelä und das Concertgebouw-Orchester beim Musikfest Berlin – Da greift Einer nach den Sternen!

Nach zwei Jahren in Corona-bedingt reduzierter Form, kann das Musikfest Berlin diesmal wieder in gewohnter Form stattfinden. Sehnsüchtig hatte man die Gastspiele der bedeutenden Orchester erwartet, bei denen jenes des Concertgebouw Orkest Amsterdam immer einen besonderen Stellenwert hat. Dieser Klangkörper…

Kommentare deaktiviert für Klaus Mäkelä und das Concertgebouw-Orchester beim Musikfest Berlin – Da greift Einer nach den Sternen!

Lortzings Musik kämpft gegen ein schwaches Libretto

Der Berliner Komponist Albert Lortzing, 1801 geboren und 1851 in seiner Heimatstadt gestorben, steht allgemein für heitere Spielopern der Biedermeierzeit. Lortzing, der auch Sänger und Schauspieler war, schrieb im Laufe seines Lebens annähernd 20 Bühnenwerke, die größtenteils auch erfolgreich waren.…

Kommentare deaktiviert für Lortzings Musik kämpft gegen ein schwaches Libretto

Heinz Irrgehers Wiener Operng’schichten – ein Buch geschrieben mit Kompetenz und Humor

Der schmale Band mit so genannten Wiener Operng’schichten entpuppt sich bei näherer Beschäftigung als sehr viel mehr, als ein Kompendium launiger Anekdoten. Insidern ist der Autor Irrgeher natürlich kein Unbekannter. Als Brotberuf Jurist und Bankkaufmann in gehobenen Positionen, war und…

Kommentare deaktiviert für Heinz Irrgehers Wiener Operng’schichten – ein Buch geschrieben mit Kompetenz und Humor

Der Saisonauftakt der Berliner mit Kirill Petrenko : Mahlers 7. wird zum Fest

Nach Zeitungsberichten über eine ernsthafte Fußverletzung Kirill Petrenkos war man besorgt, ob und wie der Chef der Berliner Philharmoniker in der Lage sein würde, das Saison- Eröffnungskonzert mit Gustav Mahlers anspruchsvoller 7. Symphonie durchzuführen. Diese Sorge schwand sofort, nachdem Petrenko…

Kommentare deaktiviert für Der Saisonauftakt der Berliner mit Kirill Petrenko : Mahlers 7. wird zum Fest
Menü schließen