Vladimir Jurowski und sein RSB präsentieren ein überreiches Programm beim Musikfest Berlin

Vladimir Jurowski hatte für seinen Auftritt im Rahmen des Musikfestes Berlin ein kühnes Programm mitgebracht. Gleich drei Werke des 20. Jahrhunderts, wenn auch aus verschiedenen stilistischen Epochen, realisierte er mit seinem Rundfunk Sinfonieorchester auf furiose Weise. Am Beginn stand „Ais“,…

Kommentare deaktiviert für Vladimir Jurowski und sein RSB präsentieren ein überreiches Programm beim Musikfest Berlin

Anna Lucia Richters erstes Recital als Mezzosopran

Die junge Sängerin Anna Lucia Richter kann mit Anfang dreißig bereits auf eine bemerkenswerte Karriere im Konzertsaal und der Oper zurückblicken. Speziell der Liedgesang scheint für sie einen besonders wichtigen Platz in ihrer Tätigkeit einzunehmen. Nach mehreren Recitals im Sopranfach…

Kommentare deaktiviert für Anna Lucia Richters erstes Recital als Mezzosopran
Hochkarätiges „Leipziger Allerlei“: Andris Nelsons gastiert mit dem Gewandhausorchester beim Musikfest Berlin
Musikfest Berlin - Gewandhausorchester Leipzig Leitung Andris Nelsons, Schostakowitsch | Gubaidulina | Beethoven

Hochkarätiges „Leipziger Allerlei“: Andris Nelsons gastiert mit dem Gewandhausorchester beim Musikfest Berlin

Das Musikfest Berlin ist immer eine willkommene Gelegenheit, auswärtige Orchester und Dirigenten kennenzulernen und sie auch einem kritischen Vergleich zu unterziehen. An diesem 9. September 2022 war nun das Gewandhausorchester Leipzig mit seinem Chefdirigenten Andris Nelsons zu Gast. Dieses Orchester,…

Kommentare deaktiviert für Hochkarätiges „Leipziger Allerlei“: Andris Nelsons gastiert mit dem Gewandhausorchester beim Musikfest Berlin

Tcherniakovs „Fliegender Holländer“ verliert sich im Gestrüpp kruder Umdeutungen

Der international gefeierte russische Regisseur Dmitri Tcherniakov hat im letzten Jahr nun auch den Bayreuther Festspielen eine Inszenierung beschert, die handwerklich gut gearbeitet ist, aber leider in die Kategorie dekonstruktiver Regiearbeiten einzuordnen ist, die mittlerweile Mode geworden sind. Eine Mode…

Kommentare deaktiviert für Tcherniakovs „Fliegender Holländer“ verliert sich im Gestrüpp kruder Umdeutungen

Mahlers Auferstehungs-Symphonie beim Musikfest Berlin: Hör’ auf zu beben! Bereite dich, zu leben!

Die 2. Symphonie Gustav Mahlers wird auch „Auferstehungs-Symphonie“ genannt, weil sie einen Teil einer Ode Klopstocks in der Adaption durch den Komponisten zum Thema hat. Durch die große Besetzung, inklusive Orgel, gemischten Chor und zwei Gesangssolistinnen erhält das Werk eine…

Kommentare deaktiviert für Mahlers Auferstehungs-Symphonie beim Musikfest Berlin: Hör’ auf zu beben! Bereite dich, zu leben!
Menü schließen