Als diese Korngold-Oper im Frühjahr 2018 Premiere an der Deutschen Oper
Berlin hatte, traf sie auf ein durchaus skeptisches Publikum. Zwar
wusste der historisch vorgebildete Opernbesucher, dass das Werk bei
seiner Uraufführung 1927 in Hamburg erfolgreich war, von großen Häusern
wie Wien, Berlin und München sofort nachgespielt wurde. Allerdings stand
das mystische, geheimnisvolle Libretto nach einem Drama des früh
vollendeten Dichters Hans Kaltneker zum Zeitpunkt der Uraufführung dem
Zeittrend der „Neuen Sachlichkeit“ deutlich entgegen, was zum baldigen
Verschwinden der Oper von den Spielplänen führte. Der Bann von Korngolds
sämtlichen Werken nach der Machtergreifung der Nazis tat ein Übriges,
das Werk geriet in Vergessenheit.
(mehr …)