Tomasz Koniecznys emotionale Deutung von Gustav Mahlers und Aleksander Nowaks Liederzyklen

Der international gefeierte polnische Bass-Bariton Tomasz Konieczny legt mit dieser CD ein höchst persönliches Tondokument vor. In Zusammenarbeit mit dem National Centre for Culture Poland (NCC) wurde das Programm im November 2021 beim 3. Internationalen Eufonie-Festival aufgeführt, später in den…

Kommentare deaktiviert für Tomasz Koniecznys emotionale Deutung von Gustav Mahlers und Aleksander Nowaks Liederzyklen

Dieser„Don Giovanni“ aus London ist ein Fest großer Stimmen

Die Londoner „Don Giovanni“-Inszenierung Kaspar Holtens erfreut sich schon längere Zeit großer Beliebtheit. Der aktuell bei Opus Arte erschienene Mitschnitt stammt von einer Wiederaufnahme im Jahr 2019. Der Titelheld ist in Holtens Lesart selbst in jenen Szenen auf der Bühne…

Kommentare deaktiviert für Dieser„Don Giovanni“ aus London ist ein Fest großer Stimmen

Schostakowitsch flüchtet sich in Zynismus: Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester Nr.1, Symphonie Nr.9

Ein Blick auf die Opuszahlen dieser beiden Werke von Dmitrij Schostakowitsch weist auf die gänzlich unterschiedliche Entstehungszeit hin, aber trotzdem ähneln sie sich. Sie parallel in einem Konzert aufzuführen, macht also Sinn. Tatsächlich stammen die hier gekoppelten Live-Mitschnitte aber aus…

Kommentare deaktiviert für Schostakowitsch flüchtet sich in Zynismus: Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester Nr.1, Symphonie Nr.9

Joyce Di Donatos neue CD: Vielseitigkeit wird zur Beliebigkeit

Für ihr neues Album greift die gefeierte Mezzosopranistin Joyce di Donato auf Titel zurück, die aus ganz verschiedenen Epochen der Musikgeschichte stammen. „Eden“ ist ganz deutlich ein Concept-Album, dessen Auswahlkriterien aber doch etwas zu verschwommen sind, um eine klare Linie…

Kommentare deaktiviert für Joyce Di Donatos neue CD: Vielseitigkeit wird zur Beliebigkeit

„La Forza del Destino“ beim Maggio Musicale: Wie man ein Werk zerstört

Diese Aufführung des Maggio Musicale vom Juni 2021 in Florenz konnte nach längerer Pause wieder vor Publikum stattfinden. Die Freude darüber dürfte dem Publikum aber schnell vergangen sein. Für die Inszenierung dieser etwas sperrigen Verdi-Oper zeichnet Carlus Padrissa mit der…

Kommentare deaktiviert für „La Forza del Destino“ beim Maggio Musicale: Wie man ein Werk zerstört
Menü schließen