Altmeister Zubin Mehta mit ungewohntem Repertoire

Der Dirigent Zubin Mehta, von Geburt Inder, studierte beim legendären Hans Swarowsky in Wien. Swarowsky, der selbst ein erfolgreicher Dirigent war, gilt als der Talentschmied von Dirigenten, aus seiner Schule gingen außer Mehta auch noch Claudio Abbado und Giuseppe Sinopoli…

Kommentare deaktiviert für Altmeister Zubin Mehta mit ungewohntem Repertoire

Rachel Willis-Sørensen schließt an die Tradition großer Strauss-Sopranistinnen an

Die Kombination von den schönheitstrunkenen so genannten „Vier  letzten Liedern“ und der Schluss-Szene aus der letzten Oper des Komponisten, „Capriccio“, hat es schon häufiger auf Tonträgern gegeben. Sie bietet sich auch an, da sie beide aus der letzten Phase von…

Kommentare deaktiviert für Rachel Willis-Sørensen schließt an die Tradition großer Strauss-Sopranistinnen an

Staatskünstler Furtwängler und Häftling Lasker

Der Dirigent Wilhelm Furtwängler und die Cellistin Anita Lasker-Wallfisch sind einander nie begegnet. Ihre persönlichen und künstlerischen Biographien parallel zu erzählen, ist trotzdem ein sinniges Projekt. Furtwängler, der wenn auch zeitweise widerwillig dem NS-Regime als musikalisches Aushängeschild diente war sozusagen…

Kommentare deaktiviert für Staatskünstler Furtwängler und Häftling Lasker

Benjamin Grosvenor beschäftigt sich mit den privaten Schumanns und ihrem Freund Brahms

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor erregte schon als Kind Aufsehen, als er mit nur zehn Jahren seinen ersten Wettbewerb gewann. Seine Mutter, eine professionelle Klavierlehrerin hatte mit seiner Ausbildung begonnen, als er fünf Jahre alt war. Grosvenor war bei mehreren…

Kommentare deaktiviert für Benjamin Grosvenor beschäftigt sich mit den privaten Schumanns und ihrem Freund Brahms

Kirill Petrenko spürt den verborgenen Botschaften in Shostakovichs Symphonien nach

Die neueste Veröffentlichung des Eigenlabels der Berliner Philharmoniker dokumentieren die Aufführungen von drei Symphonien Dmitri Shostakovichs in den Jahren 2020 bis 2021. Geprägt waren diese von den verschiedenen Stadien der Covid 19 Pandemie. Konnte die 8. Symphonie nur im leeren…

Kommentare deaktiviert für Kirill Petrenko spürt den verborgenen Botschaften in Shostakovichs Symphonien nach
Menü schließen