Philharmonie Berlin: Ein Schostakowitsch für das Tournee-Reisegepäck
©Monika Rittershaus

Philharmonie Berlin: Ein Schostakowitsch für das Tournee-Reisegepäck

Für sein zweites Berliner Konzertprogramm innerhalb einer Woche wählte Gustavo Dudamel zwei Werke, die trotz beinahe zeitgleicher Entstehung doch gänzlich unterschiedlichen Kulturkreisen zuzurechnen sind. Im ersten Teil des Konzerts erklingt Leonard Bernsteins erste Symphonie „Jeremiah“. Das stark religiös geprägte Werk…

Kommentare deaktiviert für Philharmonie Berlin: Ein Schostakowitsch für das Tournee-Reisegepäck
Berliner Philharmoniker: Heiteres und tief Ernstes mit Dudamel in der Philharmonie Berlin
© Monika Rittershaus

Berliner Philharmoniker: Heiteres und tief Ernstes mit Dudamel in der Philharmonie Berlin

Der venezolanische Dirigent Gustavo Dudamel, der spätestens seit 2004 auch international bekannt ist, hatte in jüngeren Jahren das Image eines Popstars. Seine charakteristische schwarz gelockte Haarpracht, sein jugendliches Ungestüm wurden schnell zu seinem Markenzeichen. Auch bei den Berliner Philharmonikern ist er inzwischen ein regelmäßiger und gerne gesehener Gast.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Berliner Philharmoniker: Heiteres und tief Ernstes mit Dudamel in der Philharmonie Berlin
Robert Schumann in Dresden: Thielemann und sein Orchester stürzen sich temperamentvoll in den rhythmisch markanten Kopfsatz
© Matthias Creutziger

Robert Schumann in Dresden: Thielemann und sein Orchester stürzen sich temperamentvoll in den rhythmisch markanten Kopfsatz

Das siebte Jahr ist Christian Thielemann bereits Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Das Dresdner Publikum scheint ihm sehr gewogen zu sein, vor allem aber lieben ihn seine Musiker, was  einem niveauvollen Musizieren natürlich sehr zuträglich ist.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Robert Schumann in Dresden: Thielemann und sein Orchester stürzen sich temperamentvoll in den rhythmisch markanten Kopfsatz
Jurowski überzeugt mit frühem Schubert und spätem Mahler in der Berliner Philharmonie
© Simon Pauly

Jurowski überzeugt mit frühem Schubert und spätem Mahler in der Berliner Philharmonie

Eines haben die beiden so unterschiedlichen Werke gemeinsam, die Vladimir Jurowski im letzten Abonnementkonzert in der Berliner Philharmonie mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin aufführte: die Komponisten Schubert und Gustav Mahler haben die Uraufführung ihrer Werke zu Lebzeiten nicht mehr erleben können.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Jurowski überzeugt mit frühem Schubert und spätem Mahler in der Berliner Philharmonie
Musikfest Berlin: Kein ungetrübtes Wagner-Glück
© Bettina Stoess

Musikfest Berlin: Kein ungetrübtes Wagner-Glück

Das Gastspiel der Deutschen Oper Berlin in der Philharmonie im Rahmen des Musikfestes Berlin hat bereits Tradition. Im ersten Teil des Konzerts führt das Orchester zwei kurze Stücke von Bernd Alois Zimmermann auf, dessen hundertsten Geburtstag es dieses Jahr zu feiern gilt. Die Wahl fiel auf die beiden letzten Orchesterwerke des Komponisten, die 1968 und 1970, im Jahr seines Freitodes, entstanden.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Musikfest Berlin: Kein ungetrübtes Wagner-Glück
Menü schließen