Petrenko bettet markante Moderne in Romantik und Spätromantik ein

Das Saison-Eröffnungskonzert der Berliner Philharmoniker Ende August, stets vor das Eröffnungskonzert des Musikfestes Berlin gesetzt, markiert das von den Musikliebhabern sehnlich erwartete Ende der Sommerpause. Die blendend disponierten Berliner Philharmoniker und ihr fröhlich und entspannt wirkender Chef, Kirill Petrenko, nehmen…

Kommentare deaktiviert für Petrenko bettet markante Moderne in Romantik und Spätromantik ein

Anna Netrebko trotzt dem Berliner Regensommer

Beinahe wäre das lang erwartete Auftreten Anna Netrebkos bei diesem Freiluft-Konzert buchstäblich ins Wasser gefallen. Zum vorgesehenen Termin am Montagabend regnete es heftig. Trotz unsicherer Prognose für den Dienstagabend waren Netrebko und alle Beteiligten aber bereit, das Risiko einzugehen, und…

Kommentare deaktiviert für Anna Netrebko trotzt dem Berliner Regensommer

Christian Thielemann serviert Strauss-Lieder mit Garnierung

Franz Liszts symphonische Werke sind mit einer Ausnahme relativ unbekannt. Sein „Les Préludes“ diente den Nationalsozialisten als pompöse Untermalung für die Erfolgsmeldungen der Wehrmacht während des2. Weltkrieges. Weniger martialisch sind des Komponisten erste symphonische Dichtungen, die Berg-Symphonie und Tasso, Lamento …

Kommentare deaktiviert für Christian Thielemann serviert Strauss-Lieder mit Garnierung

Zwei Pianisten loten nicht nur den Kosmos Bachs in virtuoser Weise aus

Bereits zum dritten Mal findet das Klavierfest Weißensee im direkt am Weißen See gelegenen Kulturzentrum „Peter Edel“ statt. Das sehr gut besuchte Konzert beweist, dass es sich erfreulich schnell etabliert hat. Am Abend des 15. März konnte man nun ein…

Kommentare deaktiviert für Zwei Pianisten loten nicht nur den Kosmos Bachs in virtuoser Weise aus

Jakub Hrůša brilliert in der Philharmonie Berlin mit einem eigenwilligen Programm

Der aus Brünn gebürtige Dirigent ist bereits seit einigen Jahren Stammgast bei den Berliner Philharmonikern, Orchester und Publikum schätzen seine Stilsicherheit und die Breite seines Repertoires. Für sein aktuelles Konzert traf er eine ungewöhnliche Programm-Auswahl, platzierte Beethovens wuchtiges 5. Klavierkonzert…

Kommentare deaktiviert für Jakub Hrůša brilliert in der Philharmonie Berlin mit einem eigenwilligen Programm
Menü schließen