„Die Walküre“ Unter den Linden: Die Wälsungen werden einer Vivisektion unterzogen

Am zweiten Abend dieses Ring-Zyklus wird das Konzept des Regisseurs Dmitri Tcherniakov allmählich klarer: es ist ein gnadenloser, kalter Blick auf die handelnden Personen, die bei ihm Versuchsobjekte im Forschungslabor sind, oder als deren Beobachter agieren. Hundings Hütte im ersten…

Kommentare deaktiviert für „Die Walküre“ Unter den Linden: Die Wälsungen werden einer Vivisektion unterzogen

„Rheingold“ Unter den Linden: Es gibt Ärger im Stresslabor

Den mit Spannung erwartete neuen „Ring“ Unter den Linden siedelt der Regisseur und Bühnenbildner Dmitri Tcherniakov in einem Forschungsinstitut an. Von Rhein und Gold keine Spur, Alberich ist in einem Stresslabor an Drähte angeschlossen, die Rheintöchter sind technische Assistentinnen, die…

Kommentare deaktiviert für „Rheingold“ Unter den Linden: Es gibt Ärger im Stresslabor

Rossini verleiht seiner Messa di Gloria opernhaftes Gepränge

Für diese Neuaufnahme der Messa di Gloria Rossinis hat Antonio Pappano ein Sängerensemble der Extraklasse gewählt. Das entspricht durchaus den anspruchsvollen Soli dieser Huldigungsmesse, die als solche im Gegensatz zu kompletten Messen nicht den gesamten liturgischen Text beinhaltet, deswegen auch…

Kommentare deaktiviert für Rossini verleiht seiner Messa di Gloria opernhaftes Gepränge

„The Wreckers“ von Ethel Smyth in der Philharmonie Berlin: Ein Konzert, dem hoffentlich noch weitere folgen werden

Die britische Komponistin Ethel Smyth (1858-1944) ist heute in Deutschland wenig bekannt, obwohl sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch hier große Erfolge feiern konnte. Ihre Oper „The Wreckers“ (Strandräuber oder Strandrecht) wurde 1906 in Leipzig uraufgeführt, die Oper „Der…

Kommentare deaktiviert für „The Wreckers“ von Ethel Smyth in der Philharmonie Berlin: Ein Konzert, dem hoffentlich noch weitere folgen werden

Verdi’s Gustavo III. in Parma: Große Sänger trotzen einer unterirdisch schlechten Inszenierung

Im Rahmen des Festival Verdi hatte diese nun auf Blu-ray erschienene Produktion von Verdis Oper Gustavo III., besser bekannt als „Un ballo in maschera“, am Opernhaus von Parma vor genau einem Jahr ihre Premiere. Am Pult der Filarmonica Arturo Toscanini…

Kommentare deaktiviert für Verdi’s Gustavo III. in Parma: Große Sänger trotzen einer unterirdisch schlechten Inszenierung
Menü schließen