Diese CD ist eine Hommage an Carl Loewe und das Meer

Diese ungewöhnliche Produktion stellt den weitgehend gelungenen Versuch dar, einen künstlerischen Dreiklang aus Gesang, Rezitation und Fotokunst herzustellen. Die Basis dafür bilden Lieder und Balladen des Komponisten Carl Loewe, der durch seine Tätigkeit in Stettin eine große Nähe und Affinität…

Kommentare deaktiviert für Diese CD ist eine Hommage an Carl Loewe und das Meer

Kevin Puts’ „The Hours“: Ein Buch wird zum Film, der Film zur Oper

Die 2022 uraufgeführte Oper „The Hours“ von Kevin Puts schreibt die Erfolgsgeschichte dieses Stoffes fort. Am Anfang stand der 1998 erschienene Roman von Michael Cunningham, der die Vorlage für den erfolgreichen Film von 2002 bildete, in dem die Hollywood-Stars Meryl…

Kommentare deaktiviert für Kevin Puts’ „The Hours“: Ein Buch wird zum Film, der Film zur Oper

Carl Nielsens „Maskarade“ an der Oper Frankfurt: Lost in translation

Der noch tief im 19. Jahrhundert verwurzelte dänische Komponist Carl Nielsen hat ein reichhaltiges Werk hinterlassen. Neben sechs Symphonien schrieb er auch zwei Opern, von denen die 1906 uraufgeführte „Maskarade“ so etwas wie die Nationaloper seiner Heimat wurde. Das altersweise,…

Kommentare deaktiviert für Carl Nielsens „Maskarade“ an der Oper Frankfurt: Lost in translation

Petrenkos „Elektra“ in der Philharmonie Berlin: Ich trage die Last des Glückes

Mit großer Spannung wurde diese konzertante Aufführung erwartet, die nach den szenischen Aufführungen in Baden-Baden Petrenkos „Elektra“ auch nach Berlin bringen sollte. Im Vorfeld eine Enttäuschung: die in Baden-Baden noch gefeierte Nina Stemme musste kurzfristig absagen. Gerettet wurde die Aufführung…

Kommentare deaktiviert für Petrenkos „Elektra“ in der Philharmonie Berlin: Ich trage die Last des Glückes

Dieser mit Kaufmann und Garanča hochkarätig besetzte „Parsifal“ enttäuscht auf CD durch fehlende Spannung

Im Jahr 2021, auf dem Höhepunkt der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie, entschloss sich die Wiener Staatsoper, ihre neue Parsifal-Produktion im Livestream zu zeigen. Die Inszenierung des damals noch in Russland inhaftierten Regisseurs Kirill Serebrennikov, die in einem Gefängnis, bzw. Straflager…

Kommentare deaktiviert für Dieser mit Kaufmann und Garanča hochkarätig besetzte „Parsifal“ enttäuscht auf CD durch fehlende Spannung
Menü schließen