Frauenpower am Frauentag: Joana Mallwitz und Anna Vinnitskaya triumphieren

Mit dem aktuellen Konzert erfolgt das überfällige Debüt der inzwischen hoch gehandelten Dirigentin Joana Mallwitz bei den Berliner Philharmonikern. Dass es (auch) am Internationalen Frauentag, 8. März stattfindet, seit 2019 in Berlin gesetzlicher Feiertag, ist wohl kein Zufall, und dass…

Kommentare deaktiviert für Frauenpower am Frauentag: Joana Mallwitz und Anna Vinnitskaya triumphieren

Die CD „Italiana!“ ist ein fulminanter Startschuss für ein neues Label

Mit einem kräftigen Tusch erscheint ein neues CD-Label auf dem Markt. Supreme Classics wurde vom Manager Hardo Gruber und dem Musiker Paul Halwax gegründet und widmet die erste Scheibe einem Arrangement verschiedener italienischer Kompositionen für ein Ensemble nur aus Blasinstrumenten,…

Kommentare deaktiviert für Die CD „Italiana!“ ist ein fulminanter Startschuss für ein neues Label

Napoleon hatte Recht: Zingarellis „Giulietta e Romeo“ ist eine hinreißende Oper

Der neapolitanische Komponist Niccolò Zingarelli war ein Zeitgenosse Mozarts, allerdings war ihm ein deutlich längeres Leben vergönnt, in dessen Verlauf er etwa dreißig, zu ihrer Zeit erfolgreiche Opern komponierte.Sein erfolgreichstes Werk war die 1796 an der Scala di Milano uraufgeführte…

Kommentare deaktiviert für Napoleon hatte Recht: Zingarellis „Giulietta e Romeo“ ist eine hinreißende Oper

Johannes Brahms‘ Requiem erklingt in seiner ursprünglichen Gestalt in der Elbphilharmonie

Das heute zum Kernrepertoire gehörige „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms hat seine endgültige, sieben Abschnitte enthaltende Fassung erst nach ersten Aufführungen der sechs Abschnitte unter Hinzufügung fremder Kompositionen erhalten. Mit dem Sopransolo „Ihr habt nun Traurigkeit“ in der Mitte des…

Kommentare deaktiviert für Johannes Brahms‘ Requiem erklingt in seiner ursprünglichen Gestalt in der Elbphilharmonie

Tobias Kratzers woke und diverse „Arabella“ schießt das Werk ins triste Abseits

Nun ist also die Produktion von „Arabella“ an der Deutschen Oper Berlin vom März 2023 auch auf Bildträgern erschienen. Der problematische Eindruck, den die Aufführung bei der Premiere hinterließ, verstärkt sich noch bei genauerem Hinsehen. Tobias Kratzer, längst zum Star-Regisseur…

Kommentare deaktiviert für Tobias Kratzers woke und diverse „Arabella“ schießt das Werk ins triste Abseits
Menü schließen