Strahlende Gesichter in Salzburg: Gustavo Dudamel und Evgeny Kissin verbreiten Freude mit Liszt und Strawinsky

Franz Liszts 1. Klavierkonzert Es-Dur ist ein klassisches Virtuosenstück. Der zu seinen Lebzeiten vor allem als Pianist gefeierte Liszt brachte es selbst als Solist 1855 in Weimar zur Uraufführung. Niemand Geringerer als Hector Berlioz stand damals am Dirigentenpult. Nach einer weiteren Umarbeitung erhielt es seine heutige Gestalt.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Strahlende Gesichter in Salzburg: Gustavo Dudamel und Evgeny Kissin verbreiten Freude mit Liszt und Strawinsky

Dich teure Halle grüß‘ ich wieder? Daniel Barenboims nüchterner Mozart

Eine gefühlte Ewigkeit fanden in der Berliner Philharmonie keine Konzerte mehr statt. Erst Lockdown, dann Sommerpause und noch eine Phase der Ungewissheit, ob und wie man die neue Saison wagen könnte. Das erarbeitete Sicherheitskonzept der Philharmonie schränkt die Zuschauerzahl rigoros…

Kommentare deaktiviert für Dich teure Halle grüß‘ ich wieder? Daniel Barenboims nüchterner Mozart
Anna Netrebko und Yusif Eyvazov in Salzburg: Eheglück in concert
Anna Netrebko Sopran Yusif Eyvazov Tenor

Anna Netrebko und Yusif Eyvazov in Salzburg: Eheglück in concert

Die russische Operndiva mit Österreichischem Pass, Anna Netrebko, zieht es regelmäßig zurück zu den Salzburger Festspielen, hat sie doch in deren Rahmen im Jahr 2002 ihren internationalen Durchbruch erlebt. Inzwischen bringt sie zu ihren Auftritten zumeist auch ihren Tenor-Ehemann Yusif Eyvazov mit.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Anna Netrebko und Yusif Eyvazov in Salzburg: Eheglück in concert
Die Kür bleibt Garanca schuldig
Elīna Garanča Mezzosopran Wiener Philharmoniker Christian Thielemann Dirigent

Die Kür bleibt Garanca schuldig

Der Dirigent Christian Thielemann ist den Wiener Philharmonikern seit vielen Jahren eng verbunden, es vergeht keine Saison, in der er nicht am Pult dieses Spitzenorchesters steht. So folgt auch dieser Konzerttermin in Salzburg einer langen Tradition. Thielemanns Programmwahl ist wenig überraschend, der Dirigent engt seinen musikalischen Kosmos erstaunlich stark ein, was vereinzelt durchaus kritisch gesehen wird. Aber so kommt das Publikum auch bei diesem Konzert in den Genuss einer ausgereiften, verinnerlichten Interpretation.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Die Kür bleibt Garanca schuldig

Händel/Mozarts “Messias” szenisch in Salzburg

Szenische Aufführungen von Oratorien und Messen sind in den letzten Jahren mehr und mehr in Mode gekommen. Über Sinn und Unsinn solcher Adaptionen von Werken, die ursprünglich nicht für die Bühne gedacht waren, lässt sich wie über alle Geschmacksfragen trefflich streiten. Am Ende zählt nur, wie weit die Optik eine Verbindung zum Werk herstellt, bzw. wie geglückt die Umsetzung ausfällt.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Händel/Mozarts “Messias” szenisch in Salzburg
Menü schließen