Eine Kriegsoper als Mahnung zum Frieden

Als die Bayerische Staatsoper im Frühjahr 2023 die Oper „Krieg und Frieden“ von Sergei Prokofiev nach dem Roman Tolstois in einer Neuinszenierung zeigte, war das eine politische Gratwanderung. Ein Jahr zuvor hatte die russische Armee die Ukraine überfallen, Deutschland und…

Kommentare deaktiviert für Eine Kriegsoper als Mahnung zum Frieden

Gustav Mahler ist in Amsterdam Chefsache

Kein anderes bedeutendes Orchester hat eine so intensive Beziehung zum symphonischen Werk Gustav Mahlers wie das Amsterdamer Elite-Orchester. Dies geht schon auf seinen langjährigen Chefdirigenten Willem Mengelberg zurück, der ein freundschaftliches Verhältnis zum Komponisten pflegte. Mengelberg war es auch, der…

Kommentare deaktiviert für Gustav Mahler ist in Amsterdam Chefsache

Lullys „Atys“ wird mit tanzenden Sängern zu einer intensiv körperlichen Interpretation

Die Uraufführung der Oper „Atys“ 1876 fand zu einem Zeitpunkt statt, als der Komponist Lully den Zenit seiner erfolgreichen Karriere erreicht hatte. Mit diesem Werk begründete er eine neue Gattung, die lyrische Tragödie, die verstärkt Elemente des Tanzes in die…

Kommentare deaktiviert für Lullys „Atys“ wird mit tanzenden Sängern zu einer intensiv körperlichen Interpretation

Die hässliche Nymphe Platée erntet zum Schaden noch Spott

Der französische Komponist Jean-Philippe Rameau, gebürtig aus Dijon, begann seine musikalische Laufbahn als Organist. Erst mit etwa 50 Jahren veröffentlichte er seine ersten Kompositionen. In den dreißig Jahren bis zu seinem Tod 1764 in Paris entstanden Werke verschiedenster Gattungen. Als…

Kommentare deaktiviert für Die hässliche Nymphe Platée erntet zum Schaden noch Spott

„Adina“ von Rossini – selten gespielte Oper im Schnelldurchlauf

Rossinis Opernschaffen umfasst über 40 Opern, von denen eine ganze Reihe bis heute immer wieder aufgeführt wird. Seine Geburtsstadt Pesaro ehrt ihren großen Sohn alljährlich mit einem Festival, bei dem auch in Vergessenheit geratene Werke wieder zu hören sind. So…

Kommentare deaktiviert für „Adina“ von Rossini – selten gespielte Oper im Schnelldurchlauf
Menü schließen