Mehr Sprudel als Sekt: „Così fan tutte“ Unter den Linden in Berlin

Die Berliner Staatsoper Unter den Linden hat den französischen Regisseur Vincent Huguet für die Inszenierung aller drei Da-Ponte-Opern Mozarts verpflichtet. Den Anfang sollte „Così fan tutte“ machen, aber der Pandemie wegen wurde „Le nozze di Figaro“ vorgezogen, und in einer wenig befriedigenden Form präsentiert.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Mehr Sprudel als Sekt: „Così fan tutte“ Unter den Linden in Berlin

Schwülstiges aus dem Fin de Siècle: Massenets Thais im Theater an der Wien

Jules Massenet war der mit Abstand erfolgreichste französische Opernkomponist des 19. Jahrhunderts. Einige seiner Opern, so der „Werther“, haben bis heute ihren festen Platz im internationalen Opernrepertoire. Das trifft nur sehr bedingt für die unmittelbar nach dem „Werther“ entstandene Oper „Thaïs“ zu.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Schwülstiges aus dem Fin de Siècle: Massenets Thais im Theater an der Wien

Mozart leuchtet: Herbert Blomstedt mit Mozarts letzten Symphonien

Der schwedisch-amerikanische Dirigent Herbert Blomstedt ist seit Jahren der Doyen der internationalen Dirigentenelite. Sämtliche große Orchester verpflichten ihn für ihre Konzerte, der inzwischen 94-jährige scheint unverwüstlich und dirigiert auch lange Konzerte nach wie vor stehend. Bei ihm verbindet sich auf ideale Art ungebrochene jugendliche Neugier mit dem reichen Erfahrungsschatz eines langen Musikerlebens.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Mozart leuchtet: Herbert Blomstedt mit Mozarts letzten Symphonien

Karl Lagerfeld als Star bei Rameaus Platee

Die Opern des französischen Barock-Komponisten Jean-Philippe Rameau sind erheblich spröder als etwa die Werke Händels und seiner meisten Zeitgenossen. Das war ihrer Rezeptionsgeschichte nicht immer dienlich, aber speziell die Oper „Platée“ wird schon wegen ihrer tragisch-komischen Handlung immer wieder aufgeführt.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Karl Lagerfeld als Star bei Rameaus Platee

Des Meeres und der Oper Wellen: Willem Bruls, Venedig und die Oper

Venedig und die Oper- das ist die Geschichte einer über die Jahrhunderte gewachsenen gegenseitigen kulturellen Befruchtung. An diesem magischen Ort verbanden sich aber schon auch in früheren Epochen alle Künste zu einem lebendigen Ganzen.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Des Meeres und der Oper Wellen: Willem Bruls, Venedig und die Oper
Menü schließen