CD-Neuerscheinungen bei BR Klassik: Baltische Komponisten CD-Rezensionen, Peteris Vasks, Musica Serena, Arvo Pärt, Miserere, Mariss Jansons, Bruckner Symphonie Nr. 3

Das Eigenlabel des Bayerischen Rundfunks hat das Privileg, jederzeit auf Aufnahmen sowohl des Münchner Rundfunkorchesters als auch des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks zurückgreifen zu können.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für CD-Neuerscheinungen bei BR Klassik: Baltische Komponisten CD-Rezensionen, Peteris Vasks, Musica Serena, Arvo Pärt, Miserere, Mariss Jansons, Bruckner Symphonie Nr. 3

DVD-Rezension: Ambitioniertes „Rheingold“ von der Oper Sofia

Die bulgarische Hauptstadt Sofia war bisher ebenso wenig wie andere Balkanstaaten für nennenswerte Auseinandersetzungen mit dem Werk Richard Wagners bekannt.

Ab dem Jahr 2010 drang aber die Kunde von einem ambitionierten Ring-Projekt der Oper Sofia in die westeuropäischen Medien. Vollendet wurde diese Produktion von Wagners anspruchsvoller Tetralogie bereits 2013. Das Label Dynamic hat sich nun entschlossen, den gesamten Ring aus Sofia auf DVD zu veröffentlichen.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für DVD-Rezension: Ambitioniertes „Rheingold“ von der Oper Sofia

CD-Rezension: Gibt es eine Auferstehung für „Risurrezione“?

Den Namen des Komponisten Franco Alfano verbindet man heute nur noch fast ausschließlich mit seiner Vollendung von Puccinis „Turandot“, die der Komponist unvollendet hinterlassen hatte.

Dabei war Alfanos Schaffen reichhaltig und facettenreich, umfasste sowohl Opern als auch Orchesterwerke und Lieder. Am ehesten haben noch die Opern Risurrezione (1904) und Cyrano de Bergerac (1936) überlebt und tauchen hin und wieder auf den Opernspielplänen auf.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für CD-Rezension: Gibt es eine Auferstehung für „Risurrezione“?

„Così fan tutte“ in Salzburg: Triumph einer klugen Regie

Diese Aufführung war im Corona-Sommer 2021 die große Sensation in Salzburg.

Deutlich über zwei Stunden agieren sechs Personen vor einer weißen Wand mit zwei ebenfalls weißen Türen. Den größten Teil der Zeit tragen sie unauffällige Alltagskleidung. Möbelstücke, Requisiten? Fehlanzeige.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für „Così fan tutte“ in Salzburg: Triumph einer klugen Regie

DVD-Rezension: Nikolaus Harnoncourts „Figaro“ als Vermächtnis

Diese DVD-Publikation gibt den ersten Teil des Da Ponte-Zyklus wieder, der das letzte große Opernprojekt des gefeierten Nikolaus Harnoncourt war, der zwei Jahre nach dieser Aufzeichnung 2016 verstarb. Mozarts Opern waren für Harnoncourt ein Feld, auf dem er zum Experten wurde und hohe Authentizität erreichte.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für DVD-Rezension: Nikolaus Harnoncourts „Figaro“ als Vermächtnis
Menü schließen