Ups….he did it again: Jonas Kaufmanns „It’s Christmas“ diesmal in Grün im Shopping-Kanal

Vor über einem Jahr schrieb ich am Ende meiner Rezension des damals neu veröffentlichten Doppelalbums:

„Ein Aufkleber auf dem Album lautet ‚Jonas Kaufmanns erstes Weihnachtsalbum‘. Das klingt ganz nach Plänen für ein weiteres. Bitte nicht!“

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Ups….he did it again: Jonas Kaufmanns „It’s Christmas“ diesmal in Grün im Shopping-Kanal

“Siegfried” aus Sofia mit Strahlkraft

Nach den fulminanten ersten beiden Teilen des „Ring des Nibelungen“ aus Sofia, war man gespannt auf den „Siegfried“, der nicht ohne Grund als der schwierigste Teil der Tetralogie gilt. Anders als in „Rheingold“ und „Walküre“ sind hier zumeist nur zwei handelnde Personen gleichzeitig auf der Bühne, was vom Regisseur die Fähigkeit zu guter Personenregie verlangt. Leider hält Plamen Kartaloff in dieser Hinsicht nicht das Niveau der vorangegangenen Arbeiten. Das stumme Auftreten von Siegfrieds toten Eltern ist ein wenig kitschig, vor allem dramaturgisch völlig unnötig. Originell ist dagegen, im Vorspiel pantomimisch Siegfrieds Geburt und frühe Kindheit kurz aufblitzen zu lassen.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für “Siegfried” aus Sofia mit Strahlkraft

Schuberts/ Zenders “Winterreise” als Ballett: Getanzte Einsamkeit

Der im Jahr 2019 verstorbene Dirigent und Komponist Hans Zender hat mit dieser „komponierten Interpretation“ von Franz Schuberts Liederzyklus Winterreise eine interessante und erfolgreiche Erweiterung der Interpretationsmöglichkeiten dieses Werkes geschaffen. In der Fassung für Kammerorchester und Tenor ergeben sich Möglichkeiten der Vertiefung der Komposition Schuberts, ohne in das Werk einzugreifen, oder es zu verändern.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Schuberts/ Zenders “Winterreise” als Ballett: Getanzte Einsamkeit

Daniil Trifonov: Johann Sebastian Bach und Söhne, The Art of Life

Daniil Trifonov, der in wenigen Jahren zum großen Star unter den Pianisten aufgestiegen ist, erobert sich nun auch den Kosmos der Musik von Johann Sebastian Bach und seinen Söhnen.

Auf dem neuen Album bezieht er die nicht minder begabten Söhne des Leipziger Thomaskantors bewusst in sein Programm ein, betrachtet die Familie Bach in ihrer kreativen Gesamtheit.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Daniil Trifonov: Johann Sebastian Bach und Söhne, The Art of Life
Menü schließen