Olga Neuwirths „Orlando“ an der Wiener Staatsoper: Materialschlacht mit Schwächen

Die ehrwürdige Wiener Staatsoper hat sich während der Direktion Dominique Meyers nicht unbedingt den Ruf einer besonders kreativen Bühne erworben. Aber  wenige Monate vor dem Ende seiner Amtszeit, brachte Meyer die von ihm an Olga Neuwirth in Auftrag gegebene Oper…

Kommentare deaktiviert für Olga Neuwirths „Orlando“ an der Wiener Staatsoper: Materialschlacht mit Schwächen

Power-Stimme aus der Ukraine: Oksana Dyka

Die ukrainische Sopranistin Oksana Dyka wurde nach ihrem Studium in Kiew für einige Jahre der Star der Kiewer Nationaloper. Danach entwickelte sich ihre Karriere auch international, heute kann man der Sängerin an vielen Opernhäusern der Welt begegnen. Ihr Repertoire hat…

Kommentare deaktiviert für Power-Stimme aus der Ukraine: Oksana Dyka

Händels „Saul“ als packendes Familiendrama

Der Komponist Händel hatte bereits eine große Zahl an erfolgreichen Opern geschrieben, als sich der musikalische Trend der Zeit ab ca. 1730 wandelte, und das Publikum eher nach Oratorien verlangte. Für den flexiblen Tonsetzer war das kein Problem, wobei man…

Kommentare deaktiviert für Händels „Saul“ als packendes Familiendrama

Mendelssohn als emotionale Stütze

Die gute Nachricht ist, dass eine neue Einspielung mit Lars Vogt auf dem Markt ist. Nachdem der Pianist im Vorjahr seine schwere Krebserkrankung öffentlich machte, gibt diese Veröffentlichung Anlass zur Hoffnung, und zeigt den Künstler auf der Höhe seines Könnens.…

Kommentare deaktiviert für Mendelssohn als emotionale Stütze

Korngolds Die tote Stadt von der Finnischen Nationaloper

Die nach ihrer Uraufführung weltweit erfolgreiche Oper Erich Wolfgang Korngolds geriet nach dem Verbot von Korngolds gesamtem Werk durch die Nationalsozialisten in Vergessenheit. Die inzwischen weltweite Renaissance seiner Werke nahm mit dieser Oper ihren Anfang, inzwischen findet sie sich wieder…

Kommentare deaktiviert für Korngolds Die tote Stadt von der Finnischen Nationaloper
Menü schließen