Die Komponistin Emilie Mayer- eine lohnende Entdeckung

Wem, außer Musikwissenschaftlern ist der Name der Komponistin Emilie Mayer und ihr umfangreiches Oeuvre noch ein Begriff? Dabei lohnt sich ein genauerer Blick auf diese nach ihrem Tod schnell in Vergessenheit geratene Komponistin durchaus. Die 1812 als Tochter eines Apothekers…

Kommentare deaktiviert für Die Komponistin Emilie Mayer- eine lohnende Entdeckung

Ein martialischer „Parsifal“ aus Palermo

Das traditionsreiche Teatro Massimo in Palermo wagte 2020 eine neue Parsifal-Produktion, bestens geeignet, um den neuen Musikdirektor des Hauses, den bereits international erfolgreichen israelischen Dirigenten Omer Meir Welber, zu inthronisieren. Als Regisseur gewann man den erfahrenen Briten Graham Vick, der…

Kommentare deaktiviert für Ein martialischer „Parsifal“ aus Palermo

Genialität und Tragik: Der Geiger Christian Ferras

Der französische Geigenvirtuose Christian Ferras gehörte seit den 1950er Jahren zu den international gefragtesten Musikern seiner Zunft. Speziell in Frankreich meinte man mit ihm die schmerzliche Lücke füllen zu können, die der tragische Tod Ginette Neveus bei einem Flugzeugabsturz 1949 bedeutet hatte. Der…

Kommentare deaktiviert für Genialität und Tragik: Der Geiger Christian Ferras

Selten gehörtes Englisches Liedgut: Vaugan Williams, Butterworth, Gurney

Die drei Komponisten, deren Liederzyklen auf dieser CD vertreten sind, gehören einer Generation an. Alle sind gegen Ende des 19. Jahrhunderts geboren. Der erfolgreichste von ihnen, Ralph Vaughan Williams, erreichte ein hohes Lebensalter. George Butterworth hingegen fiel im Alter von…

Kommentare deaktiviert für Selten gehörtes Englisches Liedgut: Vaugan Williams, Butterworth, Gurney

Ein beschwingtes Spätwerk Meyerbeers

Giacomo Meyerbeer beherrschte in der Mitte des 19. Jahrhunderts die Opernszene von Paris, hatte speziell mit der von ihm mit erfundenen Gattung der Grand Opera lang anhaltende Erfolge, die sich auch international niederschlugen. Als drittletzte seiner Opern entstand 1854 „L’Étoile…

Kommentare deaktiviert für Ein beschwingtes Spätwerk Meyerbeers
Menü schließen