Leoncavallos „Zingari“ sind eine lohnende Wiederentdeckung

Das rührige Label Opera Rara, ein von vielen Sponsoren getragenes Projekt, hat sich mit der Wiederentdeckung und Einspielung vergessener Opern des 19. und 20. Jahrhunderts schon vielfach verdient gemacht. Jüngstes Projekt sind die „Zingari“ von Leoncavallo, ein für London 1912…

Kommentare deaktiviert für Leoncavallos „Zingari“ sind eine lohnende Wiederentdeckung

Eine Neuausgabe alter Schätze: Leonard Bernstein ist live im Konzertsaal zu erleben

Disc 1  Sibelius Dem Werk von Jean Sibelius hatte sich Leonard Bernstein auch schon in früheren Jahren gewidmet, mit den New Yorker Philharmonikern sogar einen kompletten Zyklus aller Symphonien für die Schallplatte eingespielt. Zu jener Zeit war der finnische Komponist…

Kommentare deaktiviert für Eine Neuausgabe alter Schätze: Leonard Bernstein ist live im Konzertsaal zu erleben

Renaud Capuҁon beglückt mit einer Fülle von Wohllauten

Es war nur eine Frage der Zeit, bis der französische Geigenvirtuose Renaud Capuҁon eine Aufnahme dieser populären Konzerte Vivaldis einspielen würde. Sie sind trotz des umfangreichen Oeuvres des Komponisten mit Abstand seine bekanntesten Werke. Seine Charakteristik der vier Jahreszeiten ist…

Kommentare deaktiviert für Renaud Capuҁon beglückt mit einer Fülle von Wohllauten

Anna Lucia Richters erstes Recital als Mezzosopran

Die junge Sängerin Anna Lucia Richter kann mit Anfang dreißig bereits auf eine bemerkenswerte Karriere im Konzertsaal und der Oper zurückblicken. Speziell der Liedgesang scheint für sie einen besonders wichtigen Platz in ihrer Tätigkeit einzunehmen. Nach mehreren Recitals im Sopranfach…

Kommentare deaktiviert für Anna Lucia Richters erstes Recital als Mezzosopran

Tcherniakovs „Fliegender Holländer“ verliert sich im Gestrüpp kruder Umdeutungen

Der international gefeierte russische Regisseur Dmitri Tcherniakov hat im letzten Jahr nun auch den Bayreuther Festspielen eine Inszenierung beschert, die handwerklich gut gearbeitet ist, aber leider in die Kategorie dekonstruktiver Regiearbeiten einzuordnen ist, die mittlerweile Mode geworden sind. Eine Mode…

Kommentare deaktiviert für Tcherniakovs „Fliegender Holländer“ verliert sich im Gestrüpp kruder Umdeutungen
Menü schließen