Verdis „Ernani“ bleibt konventionelles Rampentheater

iese in Venedig 1844 uraufgeführte Oper Verdis muss man noch seinem Frühwerk zurechnen, es brachte dem Komponisten aber großen Erfolg und weitere Aufträge für Opern ein. Literarische Vorlage war Victor Hugos Historiendrama „Hernani“, das eine etwas verworrene Geschichte aus dem…

Kommentare deaktiviert für Verdis „Ernani“ bleibt konventionelles Rampentheater

Engelbert Humperdincks trauriges Märchen wird anrührend inszeniert

Der Komponist Humperdinck verdankt seinen anhaltenden Ruhm in erster Linie seiner Märchenoper „Hänsel und Gretel“, mittels derer Generationen von Kindern erste Bekanntschaft mit der Gattung Oper machten. Darüber ist in Vergessenheit geraten, dass Humperdinck auch mehrere andere Opern schrieb, von…

Kommentare deaktiviert für Engelbert Humperdincks trauriges Märchen wird anrührend inszeniert

Das SWR-Archiv hebt musikalische Schätze

Die Schallarchive sämtlicher Deutscher Rundfunkanstalten sind voll von akustischen Schätzen, die zu heben leider viel zu selten in Angriff genommen wird. Vergleichsweise verantwortungsvoll ging und geht der SWR mit seinen Schätzen um. Bereits seit mehreren Jahren veröffentlicht der Sender in…

Kommentare deaktiviert für Das SWR-Archiv hebt musikalische Schätze

Barrie Koskys Káta Kabanová ist trotz aller Abstraktion packend

Die Bühne der Felsenreitschule in Salzburg stellt mit ihrem ungewöhnlichen Format eine Herausforderung für jeden Regisseur dar. Einer gewaltigen Ausdehnung in die Breite steht eine vergleichsweise geringe Tiefe gegenüber. Hier ist Kreativität des Regisseurs notwendig, aber darüber verfügt Barrie Kosky…

Kommentare deaktiviert für Barrie Koskys Káta Kabanová ist trotz aller Abstraktion packend

Puccinis „Trittico“ zeigt die Vielseitigkeit von Asmik Grigorian

Diese drei Einakter Puccinis, unter dem Sammeltitel „Trittico“ 1918 an der New Yorker Met mit gemischter Kritik uraufgeführt, gehören zu den weniger populären Werken des Komponisten. Komplette Aufführungen des Tryptichons sind eher selten, am ehesten konnte sich noch der komödiantische…

Kommentare deaktiviert für Puccinis „Trittico“ zeigt die Vielseitigkeit von Asmik Grigorian
Menü schließen