Martinůs selten gespielte „Griechische Passion“ überzeugt bei den Salzburger Festspielen

Das vom Komponisten selbst geschriebene Libretto geht auf einen Roman des Griechischen Schriftstellers Nikos Kazantzakis zurück. Fertig gestellt 1959 zeigten sowohl Herbert von Karajan für Wien, als auch Rafael Kubelik für London Interesse an einer Uraufführung. Nachdem sich diese Pläne…

Kommentare deaktiviert für Martinůs selten gespielte „Griechische Passion“ überzeugt bei den Salzburger Festspielen

Herbert Blomstedt ist auch im hohen Alter noch ein feuriger Musiker

Die Wiener Philharmoniker zählen unangefochten zu den bedeutendsten Klangkörpern der Welt, regelmäßig konzertieren so gut wie alle großen Dirigenten und Interpreten mit dem Orchester im legendären golden Saal des Wiener Musikvereins, der laut Experten über die beste Akustik der Welt…

Kommentare deaktiviert für Herbert Blomstedt ist auch im hohen Alter noch ein feuriger Musiker

Barrie Kosky inszeniert Händels „Saul“ bildmächtig in Glyndebourne

Händels Dramatisches Oratorium „Saul“ ist dramaturgisch gesehen nicht leicht auf die Bühne zu bringen. Hat man im ersten Teil noch eine bühnenwirksame Handlung, so wirkt das Werk ab der Mitte doch sehr statisch. Die drei Stunden der gegen Ende handlungsarmen…

Kommentare deaktiviert für Barrie Kosky inszeniert Händels „Saul“ bildmächtig in Glyndebourne

Krzystof Warlikowski degradiert Verdis „Macbeth“ zur Freakshow

Die Produktion von Verdis düsterer Shakespeare-Vertonung „Macbeth“ hatte bei den Salzburger Festspielen im August 2023 Premiere. Den seinerzeit großen Publikumserfolg kann man nun anhand der soeben erschienenen DVD-und Blu-ray- Veröffentlichung kritisch hinterfragen. Der Inszenierung von Krzystof Warlikowski, in den Bühnenbildern…

Kommentare deaktiviert für Krzystof Warlikowski degradiert Verdis „Macbeth“ zur Freakshow

Dmitri Tcherniakov holt Wagners Ring ins 21. Jahrhundert

Nur knapp eineinhalb Jahre nach ihrer Premiere im Oktober 2022 erscheint nun diese kontrovers aufgenommene Produktion von Wagners „Ring des Nibelungen“ auf DVD und Blu-ray. Das ermöglicht eine intensive Nachbetrachtung von Tcherniakovs Regie und bildlicher Gestaltung des Mammutwerkes. Nach zweimaligem…

Kommentare deaktiviert für Dmitri Tcherniakov holt Wagners Ring ins 21. Jahrhundert
Menü schließen