Walter Braunfels komponierte die Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna zunächst für die Schublade

Walter Braunfels gehört zu der leider großen Zahl von künstlerischen Menschen, denen durch die Ideologie des Nationalsozialismus die Entfaltung ihrer Talente nach 1933 nicht mehr möglich war. Braunfels, Sohn eines jüdischen, aber zum Protestantismus übergetretenen Literaturwissenschaftlers konnte, bevor die braunen…

Kommentare deaktiviert für Walter Braunfels komponierte die Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna zunächst für die Schublade

Als Familienfeste sich noch mit neuen Opern schmückten

In der prächtig ausgestatteten Edition „Chateau de Versailles“, die musikhistorisch eine wahre Fundgrube ist, erscheint aktuell eine CD mit zwei Divertissiments des Komponisten François Colin de Blamont. Den Anlass für die Auftragswerke bildete 1725 die Hochzeit Ludwig XV., “Le Retour…

Kommentare deaktiviert für Als Familienfeste sich noch mit neuen Opern schmückten

Jonas Kaufmann lädt zu einem unfrohen Klassentreffen

Ein Aufkleber auf der Hülle der neuen CD von Jonas Kaufmann bezeichnet diesen vollmundig als „The greatest tenor of his generation“ und bezeichnet seine Duettpartnerinnen als “six of the most celebrated sopranos“. Diese Einschätzungen kann, muss man aber nicht teilen.…

Kommentare deaktiviert für Jonas Kaufmann lädt zu einem unfrohen Klassentreffen

Das Brahms-Requiem erklingt unter Christian Thielemann eindrucksvoll im Salzburger Festspielhaus

Der Dirigent Christian Thielemann gastiert regelmäßig bei den Wiener Philharmonikern, auch gemeinsame Konzerte bei den Salzburger Festspielen bilden dort schon eine gewisse Tradition. Thielemann, oft für sein eher überschaubares Repertoire kritisiert, wählte für das Konzert im Sommer 2023 das Deutsche…

Kommentare deaktiviert für Das Brahms-Requiem erklingt unter Christian Thielemann eindrucksvoll im Salzburger Festspielhaus
Menü schließen