Die Trumpfkarte der neuen „Norma“ ist der Pollione Stefan Pops

Vincenzo Bellinis bedeutendste Oper erlebte erst um die Mitte des letzten Jahrhunderts durch Maria Callas eine Renaissance auf der Opernbühne. Seither ist diese Oper mit dem überdimensionalen Nimbus der Ausnahmekünstlerin Callas für andere Interpretinnen belastet. Für diese Neuaufnahme, die im…

Kommentare deaktiviert für Die Trumpfkarte der neuen „Norma“ ist der Pollione Stefan Pops

Respighis Renaissanca-Drama „La Fiamma“ wird von Christof Loy packend inszeniert

Im Jahr 2009 erzielte die Deutsche Oper Berlin mit Ottorino Respighis erst posthum uraufgeführter Oper „Marie-Victoire“ einen respektablen Erfolg. Nun wagte man sich an das letzte vollendete Werk des 1936 verstorbenen Komponisten, „La Fiamma“. Die Oper spielt im mittelalterlichen Ravenna,…

Kommentare deaktiviert für Respighis Renaissanca-Drama „La Fiamma“ wird von Christof Loy packend inszeniert

Andrè Schuens Mozart-Album: Liebhaber in vielen Gestalten

Nachdem der Südtiroler Bassbariton Andrè Schuen in den letzten Jahren die drei Liederzyklen Franz Schuberts mit dem Pianisten Daniel Heide in achtbaren Interpretationen eingespielt hatte, gilt sein neues Album nun ausgewählten Werken Mozarts. Dieser Komponist dominierte von Beginn Schuens Repertoire,…

Kommentare deaktiviert für Andrè Schuens Mozart-Album: Liebhaber in vielen Gestalten

Diese „Elektra“ ist eine rauschhafte Grenzerfahrung

Der Komponist Richard Strauss ging in seiner fünften Oper „Elektra“ bis an die Grenzen der Tonalität, und darüber hinaus. Auf einen Text von Hugo von Hofmannsthal, der in seiner Fassung die Erkenntnisse der Psychoanalyse in die griechische Tragödie einfließen ließ,…

Kommentare deaktiviert für Diese „Elektra“ ist eine rauschhafte Grenzerfahrung

Silvesterkonzert Berlin: Der Klangmagier Daniil Trifonov macht den Flügel zum Orchester

Auf dem Programm des diesjährigen Silvester-Konzertes der Berliner Philharmoniker stand als Hauptwerk das ikonische zweite Klavierkonzert von Johannes Brahms, ein Werk für Solisten und Orchester gleich fordernd und anspruchsvoll. Mit einer Dauer von etwa 50 Minuten und vier statt der…

Kommentare deaktiviert für Silvesterkonzert Berlin: Der Klangmagier Daniil Trifonov macht den Flügel zum Orchester
Menü schließen