Philipp Stölzl ertränkt Webers „Freischütz“ im Bodensee

Jeden Sommer wird auf der Bregenzer Seebühne eine Oper aufgeführt, der Bodensee bildet eine reizvolle Kulisse für das jeweilige Stück. Fast 7000 Zuschauer können pro Abend ein eindrucksvolles Spektakel erleben, bei dem das besondere Ambiente zumeist in die Inszenierung eingebunden…

Kommentare deaktiviert für Philipp Stölzl ertränkt Webers „Freischütz“ im Bodensee

Orlińskis Stilmix: Nicht wirklich Ba, und auch nicht Rock

Der polnische Countertenor ist längst in der ersten Liga seines Stimmfaches angekommen, seine Live-Auftritte, aber auch seine CD-Alben befördern seinen Erfolg und seine Popularität. Es ist bekannt, dass der Sänger ein begeisterter Breakdancer ist, was er zuletzt bei der spektakulären…

Kommentare deaktiviert für Orlińskis Stilmix: Nicht wirklich Ba, und auch nicht Rock

Respighis „La Fiamma“: An der Bismarckstraße wird gehext

Im Jahr 2009 erzielte die Deutsche Oper Berlin mit Ottorino Respighis erst posthum uraufgeführter Oper „Marie-Victoire“ einen respektablen Erfolg. Nun wagte man sich an das letzte vollendete Werk des 1936 verstorbenen Komponisten, „La Fiamma“. Die Oper spielt im mittelalterlichen Ravenna,…

Kommentare deaktiviert für Respighis „La Fiamma“: An der Bismarckstraße wird gehext

Diese Aufnahme zeigt Christian Thielemanns tiefe Verbundenheit mit den Wiener Philharmonikern

Für dieses Konzert im Februar 2023 im goldenen Saal des Wiener Musikvereins stellte Christian Thielemann zwei Kompositionen gegenüber, die trotz unterschiedlicher Entstehungszeit stilistisch eigentlich noch der Spätromantik zugerechnet werden können. Arnold Schönbergs „Verklärte Nacht“, die hier in der erst 1943…

Kommentare deaktiviert für Diese Aufnahme zeigt Christian Thielemanns tiefe Verbundenheit mit den Wiener Philharmonikern
Menü schließen